Andrea Berg Geboren

Andrea Berg Geboren
Andrea Berg Geboren

Andrea Berg Geboren /\ Sie wurde am 28. Januar 1966 geboren. Es war 1966 in Krefeld, Deutschland, als Andrea Ferber, eine gebürtige Zellen, das Licht der Welt erblickte. Als Schlagersängerin tritt sie unter dem von ihr geschützten

Künstlernamen Andrea Berg auf. Bevor sie als Musikerin berühmt wurde, arbeitete sie als Krankenschwester in der onkologischen Abteilung des Krankenhauses.

Beim Tanzen als Funkenmariechen in der Krefelder Prinzengarde hatte sie erstmals einen sinnvollen Umgang mit Musik. Dort sammelte sie auch erste Bühnenluft. Ihre musikalische Karriere begann in der
Kurz darauf machten sich die beiden gemeinsam an die Arbeit

im Studio und nahmen ihr Debütalbum auf. Von Anfang an konnte Du bist frei die Top 40 knacken und verkaufte schließlich die halbe Million. Der Ausflug von Andrea Bergs in die Welt des Schlagers war ein voller Erfolg, und ihr zweites Album brachte sie in Deutschland und Österreich an die Spitze der Charts.

Danach, Ende der 90er, kam eine Reihe von Alben heraus, die alle in die Charts kamen und äußerst erfolgreiche Single-Wiederveröffentlichungen hatten. Als Ergebnis ihres kometenhaften Aufstiegs zum

Ruhm ließ Andrea Berg ihren eigenen Namen als Marke in Deutschland eintragen. Ihre Karriere erreichte 2001 einen neuen Höhepunkt, als sich ihr Best-of-Album über zwei Millionen Mal verkaufte und mit

Andrea Berg Geboren
Andrea Berg Geboren

Doppelplatin ausgezeichnet wurde. Unabhängig davon waren die 2000er Jahre ein herausragendes Jahrzehnt für sie, als sie mehrere Singles auf einmal veröffentlichte, beispiellose acht Grammys gewann und die Texte zu ihrem größten Hit „Du hast mich tausendmal belogen“ verfasste.

Es folgten eine Reihe weiterer Auszeichnungen, wie die Goldene Stimmgabel und der Amadeus Austrian Music Award. Nie zuvor hat eine Rocksängerin so viele Ehrungen angehäuft wie Andrea Berg.

Helene Fischer, die in den letzten Jahren für ihre Alben und Auftritte ebenfalls mit Preisen überhäuft wurde, dürfte in dieser Hinsicht Andrea Bergs einzige wirkliche Konkurrenz sein. Obwohl die

Zusammenarbeit von Andrea Berg mit ihrem Produzenten und Entdecker Eugen Römer über die Jahre viele erfolgreiche Früchte trug, trennten sich die Wege der beiden nach 17 Jahren enger Zusammenarbeit. Mit Pop-Titan Dieter Bohlen, der zuvor mit einer Vielzahl anderer großer und kleiner Schlagerstars

erfolgreich harmonierte, fand Andrea Berg jedoch schnell einen neuen Kooperationspartner. Das erste Studioalbum der Gruppe mit dem Titel Schwerelos schoss direkt an die Spitze der Charts in ihrer Heimat Deutschland und Österreich und verkaufte sich insgesamt über eine Million Mal.

Drei der folgenden Alben von Andrea Berg feierten den gleichen Erfolg und debütierten an der Spitze der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das macht Andrea Berg zu einer der erfolgreichsten

deutschen Musikerinnen der jüngeren und aktuellen Geschichte. Sie scheint den Höhepunkt ihrer Karriere noch nicht erreicht zu haben; 2017 feierte sie ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum und ihr jüngstes Album mit

den größten Hits brach Verkaufsrekorde. Darüber hinaus wurde Andrea Berg 2008 für ihre Verdienste mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Für ihren umfangreichen Zivildienst wurde sie mit einer

ähnlichen Auszeichnung wie Katja Riemann geehrt. Andrea Berg wurde am 28. Februar als Andrea Zellen Berg geboren. Im Januar 1966 in Krefeld auf der Welt angekommen.

Andrea Berg Geboren

Sie ist seit ihrer Kindheit eine talentierte Performerin und ihre Skizzen auf Festivals und Karnevalen zeigen, dass sie sich auf der Bühne vollkommen wohl fühlt. Danach schloss sie sich einer Band an und trug ebenso zum Erfolg der Gruppe bei wie alle anderen Mitglieder, darunter auch Musiker.

beim Aufbau der Bühnendekoration und anderswo. Sie machte eine Ausbildung zur Krankenschwester und arbeitete danach als Krankenpflegerin auf der Intensivstation. 1992 begann Andrea ihre

professionelle Musikkarriere. Beim Hören eines Demotapes der jungen Performerin war Produzent Eugen Römer sofort von ihrer Stimme angetan. Ein paar Tage später lud er Andrea ins Studio ein und die beiden nahmen kurzerhand ihr Debütalbum

„Du bist free“ mit den Singles „Kilimandscharo“ und „Schau mir noch mal ins Gesicht“ auf. Der kommerzielle Durchbruch kam mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Gefühle“. Schließlich

soll ein Musiker von seiner Kunst leben können. Auch die Singles des Albums wie “Wenn Du mich willst, dann küss’ mich doch” und “Einmal just with dir alone be” sind große Erfolge.

1997 veröffentlichten sie dann ihr drittes Album „Träume lügen nicht“, das auf Platz 71 der Media Control Albumcharts einstieg. Die Single „Why only troll“ erreichte jedoch den ersten Platz und nicht nur

irgendwo; Bei einigen Radiosendern blieb es bis zu 15 Wochen an der Spitze der Charts. 1999 brachte Andrea ihre Tochter Lena-Maria zur Welt; gleichzeitig erschien ihr viertes Album „Zwischen tausend Gefühle“.

Erweiterungen von Singles wie „Diese Nacht soll nie enden“ – „Insel der Nacht“ oder „Jenseits der Zärtlichkeit“ (1999) waren große Hits. Das folgende Album von Andrea Berg mit dem Titel Weil ich verliebt

bin wurde 1999 veröffentlicht. Das Lied “Vielleicht ein Traum zu viel” wurde diesem Album entnommen. WieTrotzdem schaffte er es auf Platz 3 der ZDF-Hitparade. Auch in den Radio-Playlists ist sie mit ihren

Smash-Hits (z.B. Top-20-Air-Play-Charts) eine konstante Nummer eins. Die Musikerin veröffentlicht 2001 ein Greatest-Hits-Album, das zwölf ihrer bekanntesten Songs enthält. Für ihre Bemühungen wurde sie mit fünf Platin-Schallplatten ausgezeichnet, und das Album landete noch bis Anfang 2008 in Deutschland in

den Charts. Andrea Bergs Debütsingle „Schau mir noch mal ins Gesicht“ wurde im November 1992 veröffentlicht und markierte den Beginn einer Karriere die in der Geschichte der Popmusik ihresgleichen sucht. Es wird ihr erster großer Hit im deutschen Radio und der letzte Song, den sie je auf Vinyl

veröffentlicht hat. Als ich mich zum ersten Mal im Radio hörte, konnte ich nicht glauben, dass ich mich wirklich zwicken musste. Noch heute denkt Andrea daran zurück, wie „überwältigt“ sie sich damals fühlte.

Wenig später feiert sie mit „Kilimandscharo“ ihren ersten großen Erfolg. Ihr erstes Album „Du bist frei“ ebnet den Weg an die Spitze der Schlager-Charts. Die Liste der Nummer Eins ist umfangreich. Andrea Berg kehrt 1994 zurück und landet

1996 mit „Die Gefühle haben Schweigepflicht“ den großen Wurf. Dieser Weg führt steil bergauf. Neues Album „Träume lügen nicht“, aufgenommen mit Ralph Siegel, hält sich für drei Wochen auf Platz 1 der internationalen

Album-Rangliste. Als Andrea Berg im Frühjahr 2001 ihr Debütalbum „Wo liegt das Paradies“ veröffentlichte, erkannte praktisch jeder Brancheninsider sofort das immense Potenzial der Künstlerin. Die Boulevardpresse

hat sowohl vor als auch nach ihrer Trennung von ihrem Musikkollegen Olaf Henning über sie berichtet. Im selben Moment erscheint der Song „Du hast mich tausendmal belogen“,

der sie in Deutschland zum musikalischen Superstar katapultiert. Andreas Entdecker und Eugen Römer, der Produzent und Komponist der Platte, schrieben die Musik dazu. Das war der Moment, in dem Ihr bisher größter Hit geboren wurde.

Andrea Berg Geboren
Andrea Berg Geboren

Leave a Comment