Bärbel Bas Eltern – Zur neuen Bundestagspräsidentin ist die Sozialdemokratin Bärbel Bas gewählt worden. Sie wurde von der SPD als stärkste Fraktion vorgeschlagen.
Ab kurz nach 14 Uhr ist es offiziell, und es ist eine Duisburger SPD-Politikerin namens Bärbel Bas. Um zu gehen, benötigte sie 576 Stimmen von Abgeordneten.

Damit entthront sie den derzeitigen Bundestagspräsidenten und CDU-Abgeordneten Wolfgang Schäuble. Bas ist erst die dritte Frau im Bundespräsidentenamt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Nach der Bundestagswahl übernahm die Sozialdemokratische Partei (SPD) das Amt des Bundestagspräsidenten. Es genügt zu sagen, dass Sozialistinnen besonders lautstark den Wunsch äußerten, eine Frau für diese Position zu sehen. Fraktionschef Rolf Mützenich, der bisher an den Diskussionen beteiligt war, hat die Idee an den Verhandlungstisch gebracht. Er packte sie.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende hat am vergangenen Mittwoch dem Personalwechsel zugestimmt. Aydan zoguz, ehemaliger Integrationsbeauftragter, will für das Amt des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages kandidieren. Am Dienstag wird im Rahmen der Antrittssitzung des Parlaments das neue Bundestagspräsidium gewählt.
1985 startete ich offiziell meine Karriere bei der DVG. Bereits während meiner Ausbildung war ich als gewählter Jugend- und Auszubildendenbeauftragter für bessere Ausbildungsbedingungen aktiv. Nach Abschluss meiner Ausbildung wurde ich Arbeitnehmervertreterin und Mitglied im DVG-Aufsichtsrat und arbeite seit vielen Jahren im Betriebsrat.
Innerhalb des Unternehmens wechselte ich an verschiedenen Stationen, zunächst in die Personalabteilung und dann zur Betriebskrankenkasse (BKK DVG) der DVG, wo ich in den Jahren 1994–1997 meine Ausbildung zum Sozialversicherungsträger absolvierte Makler.
Ab dem Jahr 2000 wurde die BKK DVG in BKK Energie, Verkehr & Service (BKK EVS) umbenannt, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass sie nicht nur DVG-Mitarbeitern zur Verfügung stand. 2002 schloss ich meine Ausbildung zum Krankenversicherungskaufmann ab und wurde im selben Jahr zum kommissarischen Geschäftsführer der BKK EVS befördert.
2006 schlossen sich BKK EVS und BKK futur zur heutigen BKK futur zusammen. Die Zukunft der BKK erweiterte sich durch eine weitere Fusion, diesmal mit der SEL BKK. Bundesweit versichert das Unternehmen nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 100.000 Menschen.
1988 hatte ich Gelegenheit, sie in der Rolle des Betriebsrats in der DVG-SPD-Betriebsgruppe näher kennenzulernen. Ich bin im Oktober 1988 der SPD beigetreten, nachdem ich mich an zahlreichen Protesten gegen den Steinkohlenbergbau beteiligt hatte.
Im darauffolgenden Jahr wurde ich als Beisitzer im Duisburger Unterbezirksvorstand Juso eingestellt, wo ich fast ein Jahrzehnt blieb und von 1990 bis 1998 in verschiedenen Funktionen (einschließlich des Vorsitzes) diente.
Ich war von 1997 bis 2018 Unterbezirksvorstand und von 2006 bis 2018 stellvertretende Vorsitzende der SPD Duisburg.
Bärbel Bas wurde am 3. Mai 1968 im heutigen Duisburger Walsum geboren. Glaubt man ihrer Website, hatte sie eine sehr bewegte Kindheit.
Weil sie fünf Geschwister und beide Eltern hatte, damit ihr nicht langweilig wurde. Unter Politikern ist sie insofern ungewöhnlich, als ihr Lebenslauf keine Hochschulabschlüsse enthält.

Sie besuchte nach dem Abitur (heute Gymnasium) eine Fachoberschule und machte eine Ausbildung zur Verwaltungsassistentin. Dies schreckte sie jedoch nicht ab und sie wurde schließlich Sozialversicherungsverwalterin.
Es folgten eine weitere Ausbildung zum Prüfer für Krankenversicherungsansprüche und dann ein Studium im Personalwesen auf College-Niveau.
Bärbel Bas war von 1994 bis 2002 Mitglied des Rates der Stadt Duisburg. Bei der Bundestagswahl 2009 erreichte Bas im Wahlkreis Duisburg I 42,2 % der Stimmen und zog damit in den 17. Bundestag ein.
Bundestagswahlen in Deutschland. Bei der Bundestagswahl 2013 verteidigte sie erfolgreich ihr Direktmandat mit 46,6 % der Stimmen. 2017 wurde sie mit 38 % der Stimmen wiedergewählt; 2021 wählten 40 % der Erstwähler sie.
Sie war ordentliches Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestages im 17. Bundestag und gehört diesem Ausschuss weiterhin als Ersatzmitglied im 18. Bundestag an. Sie war stellvertretendes Mitglied des Bundesrates und des Gemeinsamen Gesetzgebungsausschusses des Bundestages im 18. Bundestag.
Bas war von Dezember 2013 bis September 2019 parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.
Am 24. September 2019 wurde sie von ihren Parteikollegen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, die für Fragen im Zusammenhang mit Gesundheitspetitionen, Schulbildung und wissenschaftlichen Untersuchungen zuständig ist .
Darüber hinaus war Bas während seiner Zeit im 19. Bundestag ordentliches Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses des Deutschen Bundestages sowie stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung, Petitionen und der Enquete-Kommission Beruf und Beruf Bildung und dem Gesundheitsausschuss.
Sie war seit März 2021 vollwertiges Mitglied des Vermittlungsausschusses. Der linke Flügel der Parlamentarischen Demokraten, dem sie angehört.
Sie wird dem 20. Deutschen Bundestag vorsitzen, da die von ihr geführte Fraktion 2021 ins Amt gewählt wird.
Sie wurde am 26. Oktober 2021 mit 576 von 724 möglichen Stimmen zur Bundestagspräsidentin gewählt.
Darüber hinaus nimmt sie ihre Rolle als Bundestagspräsidentin insbesondere im Bereich des Gesundheitsschutzes weiterhin ernst. Christina Baum, Bundestagsabgeordnete, erhielt eine herzliche, aber feste Kinnrübe, als sie die
Maske für einen dramatischen Effekt auf ihre Nase setzte. Bärbel Bas wird von der Zeitung „RP online“ als der echte Karl Lauterbach dargestellt. Bärbel Bas hingegen ist in den Medien weniger präsent, was sie wegen der ganzen Arbeit, die ihre volle Aufmerksamkeit erfordert, als Segen empfindet.