Bata Illic Ehefrau – Die deutsche Schlagersängerin Bata Illic wurde am 30. September 1939 in Belgrad, Jugoslawien, geboren und trägt den Namen „Bata Illic“ (serbokroatisch: aта ли/Bata Ili).
Eine „Immer wieder sonntags“-Legende wächst weiter. Bata Illic schloss sich den Amigos als Ehrengast an. Nicht einmal Gastgeber Stefan Mross konnte bei dem tränenreichen Liebesgeständnis des Sängers die Ruhe bewahren.

Rust – Dass der Branchenführer mit Stefan Mross an einem Sonntag im Europapark in Rust läuft, ist mittlerweile eine alltägliche Erscheinung. Allerdings hat der „Immer wieder sonntags“-Moderator dieses Mal eine wahre Legende zu Gast. Zuerst betraten Die Amigos die Bühne, dann begrüßte Mross Bata Illic, einen weiteren der alternden Schlagerstars, in der ARD-Show.
Nach 81 Jahren im Geschäft hat Bata Illic viel gesehen. Darüber hinaus haben er und der Moderator der Show, Mross, einige ähnliche Lebenserfahrungen gemacht.
Aus Mross’ Präsentation taucht die Zeile “We were on Tourneen together” auf. Dass Illic nach seinem Bühnenauftritt Zeit zum Entspannen auf dem Sofa finden muss, versteht sich von selbst.
Auch die große Liebe der in Belgrad im heutigen Serbien geborenen Sängerin wird in Mross’ Questionshagel thematisiert. Und dabei enthüllt Mross ihm eine pikante Wahrheit.
Illic wurde in eine Familie von Finanzbeamten geboren. Nach dem Abitur erwarb er Abschlüsse in Philologie, Englisch und Italienisch, bevor er zwei Jahre lang unterrichtete.
In dieser Zeit lernte er den Musiker Andreas Triphan kennen, der mit ihm eine Band gründete (allgemein bekannt als „Bata Illic & Band“, mit gelegentlichen Auftritten als „Kommando Iffets“) und sie als Percussionist und Geldgeber unterstützte.
1961 gingen sie getrennte Wege. Die Zukunft der Gruppe in Frankreich wurde von Andreas Triphan skizziert. Aber Illic wollte ihm nicht für ein paar Monate nach Lille folgen.
1963 trat Illic mit seiner Band „Grandpa’s Whites“ in der amerikanischen Botschaft in Belgrad auf, was zu einem mehrmonatigen Gastspielvertrag im amerikanischen Club „Twister“ in Bad Kissingen führte. Später hatte er Engagements in Vereinen in Bad Hersfeld,
Poppenburg, Fulda und West-Berlin. Durch Zufall trafen sich Triphan und Illic im Mai 1966 bei einem kleinen Musikfestival in Bern wieder.
Obwohl sie zwischen Juni und August einige Shows zusammen in Süddeutschland gespielt haben, haben sie nie ernsthaft daran gedacht, an einem längerfristigen Projekt zusammenzuarbeiten.
Eine Tragödie, die hätte vermieden werden können, wenn eine Feuerwache in der Nähe gewesen wäre. Aber sie mussten aus der etwa 20 Kilometer entfernten Nachbarstadt kommen.
Die junge Alleinerziehende hatte ihre Kinder nur für wenige Minuten allein gelassen. Plötzlich brach in dem brennbaren Stall ein Feuer aus und breitete sich schnell unkontrolliert aus.
Es war unmöglich, die Brandquelle zu lokalisieren. Es wird spekuliert, dass der Küchenherd Feuer gefangen hat.
Bata und Olga wollen jetzt nur noch eines, und das ist eine Feuerwehr für Velika Krsna, die sie ihr Eigen nennen können. Schließlich ist dies nicht das erste Feuer, das dort ausgebrochen ist.
Besonders im Sommer, wenn die Temperaturen regelmäßig über 40 Grad liegen, entzündet es sich häufig. Jetzt will Illic ein Feuerwehrauto aufstellen und sich um den konsularischen Papierkram kümmern.

In den 1990er Jahren bemühte sich Illic um ein Comeback. Er tritt immer noch im Radio und Fernsehen auf und singt normalerweise übersetzte Versionen von Liedern von Aznavour, Celentano oder Bacharach. Bei diesen Shows spielt er aber auch seine Klassiker.
In der RTL-Show “Ich bin ein Star, holt mich hier raus!” Vom 11. bis 26. Januar 2008 trat der Rocksänger auf. Nach der Zweitplatzierten Michaela Schaffrath und dem Sieger Ross Antony belegte er in der Reality-Show den dritten Platz.
Heute sagte er: “Ich wollte vermeiden, den Song aufzuführen, aber die Plattenfirma hat mich dazu gezwungen.” Der Song hielt sich nach seiner Erstveröffentlichung insgesamt 30 Wochen in Folge an der Spitze der deutschen Single-Charts. Vor seinem Durchbruch war Illic rund zehn Jahre glücklich verheiratet.
Die letzte Frau, an die er ernsthaft dachte, war vor über einem Jahrzehnt. Als Olga und ich 1963 unsere Ehe begannen, hatte keiner von uns sichtbare Narben.
Ich bin der erste Mann, den sie je geheiratet hat, und sie ist die erste Frau, die ich je geheiratet habe. Wir hatten nur kurz Händchen gehalten, bevor wir geheiratet haben. Wir waren beide so unerfahren.
Der Download der Retro-Pop-Single Tschewaptschitschi wurde am 7. Februar 2008 veröffentlicht. Bata Illic und sein Dschungel-Kollege Eike Immel nahmen ein Duett mit dem Titel „Wie ein
Liebeslied“ für ein Album auf, das 2008 veröffentlicht wurde, und dieser Song ist der erste Single-Veröffentlichung aus diesem Album. Erstmals seit 33 Jahren hat Bata Illic eine Single in den Top 20 der deutschen Single-Charts. Das neue
Album mit dem gleichen Titel wie die Single Wie ein Liebeslied wurde am 7. März 2008 veröffentlicht, eine Woche nach der Maxi-CD und einem weiteren neueren Album namens Herzgeschichten, die beide am 29. Februar veröffentlicht wurden.
Vielleicht war er ein Spätzünder. Er saß bei Jugendtänzen immer in der ersten Reihe des Orchesters und achtete nie auf die Mädchen. Sein ganzes Leben lang war die Musik seine einzige Leidenschaft. Schließlich erlebte ich im Alter von 21 Jahren eine
Welle der Neugier auf das andere Geschlecht. Dank Illic ist jetzt klar: „Ich habe immer nur mit einer Frau ein Bett geteilt, und sie heißt Olga. Ich war nie einer dieser Groupies.“
Darüber hinaus gibt es seine Anhänger, seit seine Mutter ein Kind war. Der Popstar sagte: „Sie liebten meine Stimme, aber sie waren nicht so scharf auf mein Äußeres.“
Heute feiert Bata Illic seinen 80. Geburtstag. Ans Aufhören hat der Darsteller noch gar nicht gedacht. Er tritt häufig auf der Bühne auf und schmettert sowohl alte als auch neue Songs.
Der Akt des Singens sei für ihn nach wie vor ein verjüngendes Elixier. Und er plant, das so lange zu tun, wie seine Fans es von ihm wollen und sein Körper es zulässt.