
Christian Kohlund Alter /\ Christian Kohlund, ein Schweizer Schauspieler, ist dem amerikanischen Publikum vor allem durch seine Rolle als Professor Vollmers in „Die Schwarzwaldklinik“ bekannt. Doch seit 2016 ist der Pantomime auch ein Star im Schweizer Krimi «Der Zürich-Krimi».
mit Standorten in Wien, München, Berlin und Hamburg. Der Schweizer Schauspieler beschränkte sich nicht nur auf die Schauspielerei, sondern arbeitete schon
früh hinter den Kulissen in Produktion und Regie. Er begann seine Karriere in den 1970er Jahren mit Maximilian Schell an Kinofilmen wie „Der Fußgänger“ (1973) und „Das Wunder chinesische“ (1977).
Einem breiten Publikum wurde Kohlund jedoch durch seine Rollen in komödiantischen Fernsehserien bekannter, insbesondere als Professor
Vollmers in der ZDF-Serie „Die Schwarzwaldklinik“. Aber auch für Projekte wie „Das Traumschiff“, „Klinik unter Palmen“-Folgen und „Um jeden Preis“-Thriller stand er mehrfach vor der Kamera.
Die Rolle des „Leading Man“ muss nicht die einzige Motivation für den Schweizer Star gewesen sein. Auf Anfrage übernahm er gerne die Rolle des Gaststars. Er trat in mehreren Nebenrollen auf, darunter „Derrick“ und „A Case for Two“.
2016 erhielt Christian Kohlund jedoch eine weitere Hauptrolle, diesmal als Anwalt Thomas Borchert im ARD-Krimi Der Zürich-Krimi. In der beliebten ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ mit Hans Sigl in der Hauptrolle war er von 2018 bis 2019 zu sehen.
Kohlund ist seit 1982 in dritter Ehe mit der ehemaligen Rocksängerin Elke Best; Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder. Sowohl Christine Buchegger als auch Sylvana Henriques, beide Schauspielerinnen, waren seine Ex-Frauen.
Christian Kohlund ist der Sohn der Schauspieler Erwin Kohlund und Margrit Winter. Franziska Kohlund, Schwester von Christian, war ebenfalls Schauspielerin und Regisseurin. Nach seiner Ausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar von 1970 bis 1972 arbeitete er an verschiedenen Theatern.
Einige der Theater, an denen er während seiner Karriere arbeitete, waren das Münchner Residenztheater, das Theater in der Josefstadt in Wien, die Freie Volksbühne in Berlin, das Zürcher Schauspielhaus und das Ernst Deutsch Theater in Hamburg. Außerdem wurde er in Cambridge, einer Stadt in England, ausgebildet.
Neben einer Reihe von Theatertourneen arbeitete Ohlund auch im Verleih. Während seiner gesamten Karriere in der Filmindustrie arbeitete er als Produzent, Regisseur und Kameramann.
In den 1970er Jahren trat er erstmals als Schauspieler im Fernsehen auf. Kohlund trat zu Beginn seiner Karriere in einigen Filmen auf, darunter The Pedestrian und The Bridge from Zupanja.
In „Das chinesische Wunder“ trat er an der Seite von Heinz Rühmann und Senta Berger auf. „Der Fußgänger“ und „Die Brücke von Zupanja“ sind zwei seiner anderen Filme. Peter Gross spielte 1983 die Rolle des Kochs
in der deutschsprachigen Komödie Einmal auf dem Ku’damm und zurück über einen Schweizer Diplomaten, der sich in eine DDR-Bürgerin verliebt und versucht, sie nach Westberlin zu schmuggeln. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.
Sie können Kohlund in einer Vielzahl von Komödien sowie Krimidramen und Fernsehfilmen sehen. So porträtierte er beispielsweise Professor Vollmers in der deutschen Dramaserie Die Schwarzwaldklinik. In der Mystery-Serie
The Island von 1987, die sechs Folgen hatte, porträtierte er einen Geschäftsmann, der aus unbekannten Gründen krank wurde. Durch seine Rollen wurde er sehr bekannt. In den folgenden Jahren arbeitete er als Fernsehschauspieler
in so unterschiedlichen Shows wie der Komödie Happy Chaotic und dem Drama Klinik unter Palmen. Abgesehen von Komödien hatte er Rollen in Suspense-Filmen wie At Any Price und Tenerife: Day of Revenge.
Darüber hinaus war er an der Entstehung einer Reihe von Fernsehfilmen beteiligt, darunter Race to Bombay, Deadly Money, Confusion of the Heart, The Girl from Away, Julius Caesar, Love, Lies, Passions und With All My Heart. in dem er die Hauptrolle spielte.

Zu den vielen Serien, Filmreihen und Miniserien, an denen Kohlund mitgearbeitet hat, gehören „Anna Maria – A Woman Finds Her Way“, „Under White Sails“, „The Advocate“, „The Dream Hotel“, „The Alpine Clinic“, „The Island of Dreams“ und „Verfilmungen
von Rosamunde Pilcher“. . Außerdem trat er häufig in Gastrollen in deutschen Krimiserien wie Derrick und Eine Handvoll Dollar auf. Seit 2016 ist er festes Besetzungsmitglied im ARD-Krimidrama Der Zürich-Krimi, wo er die Hauptrolle des Rechtsanwalts Thomas Borchert spielte.
Der Schweizer startete nicht als Schauspieler in der Unterhaltungsbranche, sondern arbeitete hinter den Kulissen als Produzent, Regisseur und Kameramann. Seine Film- und Fernsehkarriere begann in den 1970er Jahren mit Filmen
wie „Der Fußgänger“, in dem er neben Maximilian Schell die Hauptrolle spielte, und „Das chinesische Wunder“, in dem er neben Heinz Rühmann und Heinz Rühmann als Senta Berger auftrat. Fritz Lang war zweimal Regisseur des Films.
Kohlund ist jedoch vor allem für seine Rollen in komödiantischen TV-Shows bekannt, etwa als Professor Vollmers in der ZDF-Serie „Die Schwarzwaldklinik“. Diese Teile halfen ihm, bei einem breiten Publikum an Bedeutung zu gewinnen. Darüber hinaus erschien er in einer Reihe von auf dem Bildschirm
Filme, darunter „Das Traumschiff“, „Klinik unter Palmen“ Fernsehbilder und „Um jeden Preis“ Suspensefilme.
Aber das Interesse der Schweizer am Theater erforderte nicht unbedingt eine Hauptdarstellerrolle. Außerdem übernahm er gerne Nebenrollen. Er hatte unter anderem Nebenrollen in den Filmen „Derrick“ und „A Case for Two“.
Wenn ich daran denke, was meinem inneren Schweizer Neandertaler passieren könnte, wenn er es sieht, schaudert es mich (lacht). Ich bin 1,90 Meter groß und wiege gerade mal 100 Kilogramm. Wenn wir gekämpft hätten, hätte
ich den Kerl wahrscheinlich mit meiner ersten Reaktion auf die Brust getroffen. Irgendwann würde mein Gehirn wahrscheinlich wieder normal arbeiten und ich würde mich definitiv fragen, ob ich nicht irgendwie auf dem falschen Fuß angefangen habe.
Christian Kohlund zeigte schon in jungen Jahren vielversprechende Kunst der Showmanier. Auch seine Eltern, Erwin Kohlund und Margrit Winter, sind in der
Unterhaltungsbranche tätig; er wurde am 17. August 1950 geboren. Seine verstorbene Schwester, die filmbesessene Franziska, hatte ebenfalls eine erfolgreiche Karriere in der Branche.
Wenn Sie Regisseur werden wollen, sollten Sie sich in diesem Beruf versuchen. Kohlund ging zum Max-Reinhardt-Seminar in Wien, um sein Handwerk zu verfeinern,
und trat dann in einer Reihe von Theaterstücken auf. Im Gegensatz dazu entwickelte er in späteren Jahren eine wachsende Anziehungskraft zur Kamera.
Vor seinem Ausflug ins Fernsehen Anfang der 1970er Jahre arbeitete Christian Kohlund in der Filmbranche als Kameramann, Regisseur und Produzent. Er spielte die Rolle des “Professors Vollmers” in der deutschen Fernsehserie “Die Schwarzwaldklinik”,
in der er auftrat. Es folgten Rollen in anderen hochkarätigen Produktionen wie dem „Tatort“ von 2004 und „Zürich-Krimi“ von 2014, in denen er beide den gleichnamigen Strafverteidiger Thomas Borchert verkörpert.
Der Privatmann Christian Kohlund konnte sich nie lange für irgendetwas interessieren. Zunächst schloss er mit der österreichischen Schauspielerin Christine Buchegger den Bund fürs Leben, doch das Paar trennte sich schließlich.
Danach war er insgesamt vier Jahre mit Sylvana Henriques verheiratet. 1998 heiratete er Elke Best, eine ehemalige Schlagersängerin, und das Paar ist noch heute zusammen. Er war zu diesem Zeitpunkt in seiner dritten Ehe.
Schon jetzt ist es möglich, einen Blick auf das Paar in München zu erhaschen. Als Paar haben sie zwei Kinder großgezogen: eine Tochter namens Francesca und einen Sohn namens Luca.
In ähnlicher Weise wurde Francesca Kohlund im November 2017 zum ersten Mal Großeltern, als ihr Sohn Niklas geboren wurde.
Während seiner gesamten Karriere war er ein häufiger Gast in Fernsehshows. Er trat in Nebenrollen in „Derrick“ und „A Case for Two“ auf.
Andererseits trat Christian Kohlund 2016 im ARD-Krimidrama Der Zürich-Krimi als Verteidiger Thomas Borchert auf. Außerdem spielte er 2018–2019 zusammen mit Hans Sigl in der deutschen Fernsehserie Der Bergdoktor.
Seit ihrer Hochzeit im Jahr 1982 sind Kohlund und die ehemalige Schlagersängerin Elke Best ein Ehepaar und stolze Eltern von zwei Kindern.
