Dietrich Mateschitz Wohnort/Mateschitz erwarb nach dem dortigen Abitur ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Wien. Mateschitz hatte in den 1970er Jahren eine Reihe von Positionen als Marketingexperte inne. Danach fand er eine Stelle in der Marketingabteilung von Blendax. Anfang der 1980er-Jahre erfuhr er bei einem seiner vielen Geschäftsbesuche vom boomenden Markt für Energie- und Genussgetränke in Asien.


Er kaufte 1983 die Rechte zur Herstellung eines Energy-Drinks in Asien, als sie in Westeuropa und den Vereinigten Staaten noch unbekannt waren. Erst im Jahr darauf, 1984, gründeten er und zwei thailändische Geschäftsleute, Chaleo und Chalerm Yoovidhya, ihr Unternehmen, die Red Bull GmbH. Red Bull wurde erstmals 1987 in Österreich der Öffentlichkeit vorgestellt, nachdem die ursprüngliche Formel für thailändisches „Krating Daeng“ angepasst und eine Marketingidee entwickelt worden war.
Das Getränk wurde von dem traditionellen thailändischen Getränk Krating Daeng inspiriert. Es ist eine Kombination von Inhaltsstoffen, die den Körper dabei unterstützen sollen, außergewöhnliche, anhaltende Anstrengungen zu unternehmen, darunter Koffein, Vitamine, die Aminosäure Taurin und andere.
Der Start am Markt war eine Menge Arbeit. Geschmackstests zeigten weit verbreitete Unzufriedenheit, und es dauerte Jahre, bis die Öffentlichkeit mit dem neuen Produkt warm wurde. Mateschitz blieb jedoch unbeeindruckt und setzte seine Strategie unbeirrt fort. Die ersten Erfolge auf dem österreichischen Markt stellten sich Ende der 1980er Jahre ein.
Mateschitz’ Eltern, Auguste von der Steiermark und Anton von Maribor, ließen sich in jungen Jahren scheiden. Helgard, seine ältere Schwester, war vier Jahre älter als er. Nach seinem MBA an der Wiener Universität für Welthandel arbeitete er als Marketingvertreter sowohl für Jacobs Kaffee als auch für Blendax, einen Zahnpastahersteller.
Nachdem er von Chaleo Yoovidhyas Firma TC Pharmaceuticals erfahren hatte, die 1982 den Energydrink Krating Daeng (dt. „roter Stier“) herstellte, kaufte Mateschitz die Lizenzrechte an dem Namen. Zusammen mit Yoovidhya gründete er 1984 die Red Bull GmbH. Red Bull erschien erstmals 1987, nachdem seine ursprüngliche thailändische Formel angepasst und eine Marketingstrategie entwickelt worden war. Dieses Produkt übertraf schließlich alle anderen auf dem Energy-Drink-Markt.
Hätte Dietrich Mateschitz noch gelebt, als Udo Jürgens schrieb „Mit 66 Jahren fängt das Leben an…“, wäre das ein weltweiter Hit gewesen. Der Red-Bull-CEO ist schon genug verwöhnt. Das Leben des 69-jährigen Selfmade-Milliardärs hat sich in den letzten drei Jahren dramatisch verändert. Mateschitz im Murtal setzt sich zu Lebzeiten ein Denkmal. 2010 krönte er Sebastian Vettel zum jüngsten Formel-1-Weltmeister. Letztes Jahr sprang Felix Baumgartner als lebende Red Bull Dose aus der Stratosphäre.
Der Formel-1-Zirkus kommt am 6. Juli 2014 zurück nach Spielberg, nur wenige Wochen nach dem 70. Geburtstag des Direktors. Mateschitz lebt ein Credo, das er lebt, während er seinen wildesten Ideen nachgeht: Keine Schulden, nur Geld von Red Bull.
In Österreich galt der Geschäftsmann Dietrich „Didi“ Mateschitz weithin als der reichste Mensch des Landes. Der Erfolg der von ihm mitgegründeten Red Bull GmbH trug wesentlich zu seinem Vermögen bei. Der 22. Oktober 2022 war sein Todestag.
Dietrich Mateschitz Wohnort
Dietrich Markwart Eberhart „Didi“ Mateschitz (* 20. Mai 1944 in Sankt Marein im Mürztal, Steiermark – † 22. Oktober 2022) war ein österreichischer Unternehmer. Er machte die Marke Red Bull international bekannt und galt als reichster Österreicher. Außerdem gründete er das Red Bull Media House, das den Fernsehsender ServusTV betreibt.
Dietrich Mateschitz Biografie
Wie reich ist Red Bull?
Dietrich Markwart Eberhart „Didi“ Mateschitz (* 20. Mai 1944 in Sankt Marein im Mürztal, Steiermark; † 22. Oktober 2022) war ein österreichischer Kaufmann. Er machte die Marke Red Bull international bekannt. Sein Vermögen wurde 2021 auf 26,9 Milliarden Dollar geschätzt, was ihn zum reichsten Mann Österreichs macht.
Wer ist der Eigentümer von Red Bull?
Die Anteile der Red Bull GmbH werden derzeit von drei Gesellschaftern gehalten. Dietrich Mateschitz hält jeweils 49 % über die Distribution & Marketing GmbH und die in Hongkong ansässige 天書泰土產有限公司 (TC Agro Agrotrading Company Ltd.), die im Besitz der Familie Yoovidhya ist. Der thailändische Unternehmer Chalerm Yoovidhya hält 2 %.
Wer starb bei Red Bull?
Das Motorsport-Fachmagazin „Speedweek“, eine Publikation des Red-Bull-Konzerns, hatte am späten Samstagabend (22.10.2022) zunächst über den Tod des Multimilliardärs berichtet. Der Österreicher sei „einer langen, schweren Krankheit“ erlegen.

Mateschitz wurde 1944 im österreichischen Sankt Marein geboren und verbrachte dort seine prägenden Jahre. Seine Mutter war Lehrerin, und seine Eltern sind beide Kroaten. Mateschitz studierte Marketing an der heutigen Universität Wien. Angefangen hat er als Handelsvertreter bei Jacobs Kaffee, dann in seiner ersten Festanstellung als Waschmittelvermarkter bei Unilever und schließlich in seiner jetzigen Funktion als Handelsvertreter für Blendax Zahnpasta.