Marcus Müller Ehemann Von Aglaia – Was will die talentierte Tochter eines Neurochirurgen und einer Therapeutin beruflich machen? Ja, natürlich, sie wird eine… Schauspielerin. Die Verwandlung von Aglaia Szyszkowitz fand schließlich nicht im luftleeren Raum statt.
Tatsächlich absolvierte die 1968 geborene Grazerin direkt nach der Matura eine ernsthafte medizinische Ausbildung. Doch dann zwang sie eine schwere Krankheit, ihre Zukunftspläne zu überdenken. Von 1987 bis 1990 besuchte sie

die Schauspielschule des Wiener Volkstheaters und legte nach überstandener Hepatitis den Grundstein für ihren späteren Erfolg. Da Aglaias jüngere Schwester Roswitha, die vier Jahre jünger ist als sie, ebenfalls Darstellerin ist, bezweifle ich, dass ihre Entscheidung ihre Eltern so sehr überrascht hat.
Das bringt sie zusammen; Sie haben vielleicht noch nie zuvor an einem Film zusammengearbeitet, aber sie bleiben außerhalb des Bildschirms in engem Kontakt.
Aglaia Szyszkowitz ist beruflich keine konventionellen Wege gegangen. Eine Schauspielkarriere schien für die Tochter des Unfallchirurgen Rudolf Szyszkowitz und der Psychotherapeutin Traudl Szyszkowitz nicht in Frage zu kommen. Deshalb startete der 51-Jährige im medizinischen Bereich.
Trotz einer schweren Hepatitis entschied sie sich stattdessen für eine Schauspielausbildung. Andererseits sieht es so aus, als gäbe es eine genetische Prädisposition für dramatische Auftritte. Auch ihre jüngere Schwester Roswitha Szyszkowitz ist auf der kleinen Leinwand ein bekanntes Gesicht.
Ihr Fernsehdebüt gab Szyszkowitz 1995 in einer Nebenrolle in der Serie Every Menge of Life. 1997 spielte sie zusammen mit Jürgen Vogel in dem Thriller Buddies – Leben auf der Overholspur als Patricia.
Ihren großen Durchbruch hatte sie im folgenden Jahr, als sie neben Heino Ferch in der Komödie 2 Männer, 2 Frauen, 4 Probleme!? unter der Regie von Vivian Naef eine geschiedene Ehefrau spielte.
Szyszkowitz trat von 2000 bis 2013 bis zu zweimal jährlich als Jenny Berlin, Polizeikommissarin, im ZDF auf. Jenny Berlin ist auch in den ersten beiden Folgen dieser Krimiserie zu sehen;
Ab der dritten Staffel ist sie jedoch als Jenny Berlin: Einsatz in Hamburg bekannt. Auch der Kinderfilm Das Sams war recht erfolgreich. Szyszkowitz, gespielt von Darin, war der Bürokollege von Ulrich Noethens Bruno Taschenbier. Der Film wurde 2001 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.
Szyszkowitz spielte die Staatsanwältin Sabine Fink in einem Fernsehfilm mit dem Titel Der Todestunnel – Nur die Wahrheit zählt, der 2004 in ihrer Heimatstadt Graz gedreht wurde. In Ral Ruiz‘ internationalem Film Klimt von 2005 spielte sie zusammen mit John Malkovich die Mizzi.
Seit 2018 ist sie an der Seite von Friedrich von Thun als Bäuerin Sophie im Endlich Freitag in der ersten Staffel von Room with Stall und als selbige Figur in der ARD-Fernsehserie Billy Kuckuck zu sehen.
Aglaia Szyszkowitz ist 53 Jahre alt und wurde am 11. Januar 1968 in Graz, Österreich, geboren. Der vollständige Name dieser Person lautet Aglaia Szyszkowitz.
Sie werden aufgrund Ihrer Nationalität als „Österreicher“ bezeichnet. Ihr astrologisches Zeichen ist ein Steinbock und Ihre Vorfahren sind Kauaian.
Sie wurde als Tochter der Eltern Rudolf und Traudi Szyszkowitz geboren. Dein Vater war Arzt! Sie hat eine Schwester namens Roswitha Szyszkowitz. Sowohl sie als auch ihre Schwester sind in ihrem Geburtsort Graz aufgewachsen. Ihre formale Ausbildung erhielt sie an einer Grazer Institution.
Schon als kleines Mädchen wollte sie Schauspielerin werden. Darüber hinaus wirkte sie während ihrer akademischen Laufbahn in zahlreichen Schulproduktionen mit.
Außerdem verbrachte sie drei Jahre (1987-1990) damit, die Ins und Outs der Schauspielkunstform am Wiener Volkstheater zu lernen. Mit 25 zog sie nach Wien, um eine Theaterkarriere zu verfolgen.
Aglaia Szyszkowitz hatte eine kleine Rolle im “Tatort: Sternschnuppe”, nutzte das Rampenlicht aber, um das Tabuthema Sexualität anzusprechen. „

Als natürliche menschliche Neugier und Motivation fasziniert und erregt uns Sex natürlich. Trotzdem wird er noch viel zu oft tabuisiert. Es ist leicht einzusehen, warum die Mächtigsten in Wirtschaft und Politik zu kurz kommen: Sie können ihre Privat- und Berufsleben trennen sich“, wie es die Schauspielerin ausdrückte.
Aglaia Szyszkowitz stand nach ihrer Schauspielausbildung erstmals in Krefeld, Würzburg und Münster auf der Bühne. Ihre Vielseitigkeit hatte sie bereits bewiesen, indem sie sowohl in Shakespeare-Komödien als auch in der „Rocky Horror Picture Show“ auftrat.
1995 gab sie ihr Fernsehdebüt in einer kleinen Rolle in der ZDF-Serie Jede Menge Leben, die ihren kometenhaften Aufstieg zum Ruhm einleitete. Danach nahm ihr Berufsleben eine scharfe Wendung zum Schlechteren.
Aglaia Szyszkowitz spielte in einer Vielzahl von Fernsehfilmen mit, darunter (aber nicht beschränkt auf) „Buddies – Leben auf der Überholspur“ (1997), „Judas“ (2000), „Am Ende der Lüge“ (2012) und „Der Kotzbrocken “ (2015).
Sie spielte Hauptrollen in den TV-Serien Tattt und Polizeiruf 110, bevor sie im Jahr 2000 ihr eigenes Krimidrama „Einsatz in Hamburg“ bekam. Kein Wunder, dass Hollywood auf die umwerfende österreichische Schauspielerin aufmerksam wurde.
Aglaia Szyszkowitz ist seit 1992 mit Marcus Müller verheiratet, mittlerweile hat das Paar zwei Söhne. Die Familie hat ein Zuhause in der Nähe des Prinzregententheaters in München.
Schließlich wird Aglaias Entscheidung ihre Eltern wahrscheinlich nicht so sehr überraschen, da ihre jüngere Schwester Roswitha ebenfalls Schauspielerin ist, was auf eine genetische Veranlagung für die darstellenden Künste in der Familie hindeutet.
Das hängt damit zusammen, dass Menschen hinter der Leinwand gute Freunde sein können, obwohl sie noch nie vor der Kamera zusammengearbeitet haben.
Mit ihrer Darstellung im „Tatort: Sternschnuppe“ hat Aglaia Szyszkowitz das Tabuthema Sexualität aufgegriffen. Menschen sind von Natur aus neugierig und von sexuellen Begegnungen inspiriert. Deshalb bleibt es in allen geeigneten Einstellungen unangemessen.
Es ist leicht einzusehen, warum “die mächtigsten Leute in Wirtschaft und Politik immer von ihrer Arbeit humpeln scheinen”, wie der Erzähler es ausdrückte.
Szyszkowitz gab ihr Fernsehdebüt 1995 in einer Nebenrolle in einer Folge von Plenty of Life. Bekannt wurde sie erstmals 1997 in der Rolle der Patricia an der Seite von Jürgen Vogel in dem Suspense-Thriller Buddies – Leben auf der Overholspur.
Ihr großer Durchbruch kam im folgenden Jahr, als sie neben Heino Ferch in Vivian Naefs Komödie „2 Männer, 2 Frauen, 4 Probleme“ die Hauptrolle spielte! wenn ledig und ohne Mann.