
Marie Christine Friedrich /\ Informationen im Allgemeinen Ich bin gerade von Paris-Saclay (LRI) umgezogen, um eine Stelle als Professor in der Fakultät für Informatik an der Universität Grenoble Alpes in Frankreich anzunehmen,
wo ich jetzt Teil der SLIDE-Gruppe am LIG (Laboratoire d’Informatique) bin von Grenoble). Wissensrepräsentation und Informationsintegration sind Schwerpunkte meines Studiums.
Hier ist ein spezifischer Bereich, in dem ich zur Diskussion beitrage: Marie-Christine Hollerith besuchte den Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienforschung an der Mag. Artium der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München, Deutschland,
um Kommunikationswissenschaften zu studieren. Ihre Masterarbeit befasste sich mit Gesundheitskommunikation und basierte auf einer vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität geförderten Studie zum Kommunikationsverhalten von Krebspatienten.
Marie-Christine Hollerith begann ihr wissenschaftliches Projekt zur Verbesserung der informierten Einwilligung in klinischen Studien nach ihrer Tätigkeit als Trainee bei GlaxoSmithKline und dem
Abschluss eines Fernstudiums als Medizinische Vertreterin (IHK). Sie arbeitete eng mit Jan Geissler (Patvocates / Leukämie-Online) und der Universität Passau zusammen,
um eine Einverständniserklärung zu erstellen, die nicht nur allen geltenden Gesetzen und ethischen Standards entspricht, sondern auch allgemein anerkannten Best Practices für die Kommunikation komplexer medizinischer Konzepte folgt Patienten.
Marie-Christine Hollerith hat einen naturwissenschaftlichen Hintergrund, aber auch einen Abschluss in Mediendesign und ist derzeit freiberuflich in der Gesundheitsbranche mit dem Schwerpunkt Patienteneinblicke tätig.
Sie war Kommunikationsmanagerin für EUPATI (European Patients Academy on Therapeutic Innovation) und unterstützte verschiedene visuelle / Kommunikationsinitiativen für CML Advocates und Leukanet e.V. neben Jan Geißler.
Haftungsausschluss & rechtliche Hinweise Haftungsausschluss für personenbezogene Daten
Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies in Ihrem Browser tun.
Empfehlungsressourcen
Apropos ESMO Stellen Sie sicher, dass Sie mit uns in Kontakt treten Erhalten Sie die ESMO-Newsletter direkt in Ihren Posteingang. Informieren Sie sich über die neuesten wissenschaftlichen und pädagogischen Möglichkeiten, Veranstaltungen und Mitgliedsinitiativen der ESMO.
Erstellen Sie ein myESMO-Konto und wählen Sie die Newsletter aus, die Sie erhalten möchten, um die Mailingliste von ESMO zu abonnieren.
Als gemeinnützig ist ESMO in der Schweiz offiziell anerkannt. Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) ist der einzige Wohltäter der Finanzierung dieser Website. Die Adresse lautet Via Ginevra 4, 6900 Lugano, Schweiz.
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Einige dieser Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Semantic Web erforderlich, z. B. solche, die sich auf den ontologiebasierten Datenzugriff, die logikbasierte
Vermittlung zwischen verteilten Datenquellen, das Umschreiben von Abfragen über Ansichten, die Datenverknüpfung und das verteilte Denken beziehen. Derzeit arbeite ich
an einer Reihe von Projekten, die Datenbankansätze in Verbindung mit künstlicher Intelligenz verwenden, um eine einheitliche Datenbank zu erstellen. Nachrichten
TAILOR (Foundations of Trustworthy AI Integrating Learning, Optimisation, and Reasoning) ist eine europäische Initiative, die von Forschern der UGA koordiniert wird.
Gemeinsam mit meiner Kollegin leite ich den Lehrstuhl für „Explainable and Responsible AI“ am MIAI Grenoble Alpes (Multidisciplinary Institute in Artificial Intelligence).
Ich bin verantwortlich für die INS2I-Unterstützung für ERC-Kandidaten, eine Rolle, die mir vom CNRS INS2I-Institut übertragen wurde. Dies sind die Folien meiner LIG-Keynote „Reasoning on Data: Challenges and Applications“.
Präsentiert Folien von meinem eingeladenen Vortrag auf der ECAI 2016. Dieses Mal werde ich diskutieren, wie Datalog für die Argumentation mit Linked Data verwendet werden kann.
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass meine Mitgliedschaft als hochrangiges Mitglied des Institut Universitaire de France (IUF) verlängert wurde (2016-2021).
Mein Gespräch mit Interstices of Cultural Research in Informatics ist als Podcast mit dem Titel „a propos des algorithmes“ verfügbar, der auf deren Website zu finden ist.
Dies ist eine Videoaufzeichnung meiner Präsentation am College of France mit dem Titel “Rationalisierung im semantischen Web” (Folien auf Englisch, Exposé auf Französisch).
Von März 2012 bis November 2019 war ich als wissenschaftlicher Koordinator des Labors tätig; Das Labor heißt Persyval-Lab und konzentriert sich auf allgegenwärtige Systeme und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen der physischen und der digitalen Welt.
Für Interessierte habe ich zu dem Buch Web Data Management von Serge Abiteboul, Ioana Manolescu, Philippe Rigaux, Marie-Christine Rousset und Pierre Senellart beigetragen, das bei Cambridge University Press erschienen ist. (html, pdf)
Neue Publikationen veröffentlicht (ausgewählte Liste) Unterscheidungen
Akademiker hat einen Senior-Status in der französischen akademischen Einrichtung Institut Universitaire de France (IUF) (2011-2016, verlängert für 2016-2021).
Ritter des Ordens des Nationalen Verdienstordens (11. Juli 2011). EurAI Fellow (früher bekannt als ECCAI Fellow; wurde 2005 mit dem EurAI Fellow-Status ausgezeichnet).

Verifizierung von Wissensdatenbanken über Containment Checking gewann den Best Paper Award auf der AAAI-Konferenz 1996.
Mitglied der Juniorenklasse am Institut Universitaire de France (IUF) zwischen den Jahren 1997 und 2002. Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Verwaltung und Redaktion
Academia and Industry (IJCAI) 2019 Advisory Committee Member. Konferenzvorsitzender der 19. Francophone Conference on Knowledge Extraction and Management (EGC 2019), Metz, 21.-25. Januar 2019Der IJCAI-Gebietsvorsitzende 2017.
Associate Editor for ACM’s Communications ( CACM ) Mitgliedschaft im Sechsten Sektionsausschuss des CNRS, 2012–2016
Mitarbeit im Redaktionsteam von Artificial Intelligence Review (AIRE): Vorsitzender der Konferenz „Information Systems and Economic Intelligence“ (SIIE) 2012.
Vorsitzender des IJCAI-13-Bereichs. Assoziiertes Mitglied des 21st International Joint Conference on Artificial Intelligence Advisory Board (IJCAI-09), Leiter der Tutorien bei ECAI 2004
Koordinator der 6th International Conference on Adaptive Question Answering Systems ( FQAS 2004 ) Präsidentschaft von KRDB-2002 (9. Internationaler Workshop zu Wissensrepräsentation trifft auf Datenbanken).
KI-Vorsitzender der RFIA 2000-Konferenz. Mitarbeit im Information-Interaction-Intelligence Journal als Mitglied des Editorial Boards ( I3 ).
Jüngste Beteiligung an internationalen Programmkomitees Teilnehmer in den Programmkomitees der International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI), der European Conference on Artificial Intelligence (ECAI) und The Web Conference 2020 (IJCAI 2020)
Teilnehmer des Programmkomitees für die Web Content Analysis, Semantics, and Knowledge Session auf der WWW 2018: The Web Conference.
Mitarbeit im AAAI Conference Program Committee (AAAI-2018),m Mitarbeit im Programmkomitee der 16. Internationalen Semantic Web Conference (ISWC 2017),
Teilnehmer am ESWC 2017 PC, Mitarbeit im AAAI Conference Program Committee (AAAI-2016),Teilnehmer im Programmkomitee der IEEE International Conference on Data Science and Advanced Analytics (IEEE DSAA’2015).
,Mitarbeiter im Programmkomitee des International Symposium on Methodologies for Intelligent Systems (ISMIS-2015)
Mitarbeit im AAAI Conference Program Committee (AAAI-2015), Teilnehmende Organisation an der Europäischen Semantic-Web-Konferenz (ESWC -2015),
Teilnehmende Organisation an der Europäischen Semantic-Web-Konferenz (ESWC -2014), Komiteemitglied für die IEEE International Conference on Data Science and Advanced Analytics 2014 (IEEE DSAA’2014).
,PC-Teilnehmer bei der International Conference on Very Large Data Bases (VLDB-13), Teilnehmer der World Wide Web Conference (WWW-12)
al Intelligence (PC) (IJCAI-07),
