Mišel Matičević Ehefrau – Miel Matievi ist ein deutscher Schauspieler kroatischer Abstammung. Die Familiengeschichte von Miel Matievi lässt sich bis nach Kroatien zurückverfolgen. Er wuchs in der Berliner Gropiusstadt auf und besuchte die Grundschule Regenweiher.
Matievi besuchte von 1994 bis 1998 die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg, Deutschland. Zwischen 1996 und 1999 hatte er Rollen am Berliner Ensemble, am Deutschen Theater und am Kleist-Theater in Frankfurt. (Oder) .

Seit 1996 ist Matievi in zahlreichen Kriminalfilmen in Nebenrollen zu sehen. Dazu gehören „Tatort“, „Alarm für Cobra 11: Die Autobahnpolizei“, „Kommissar Rex“ und „Das Duo“.
Außerdem trat er in den Fernsehfilmen Sehnsucht, Blackout – Die Erinnerung ist tödlich, Zodiak und Kalter Frühling auf und spielte in den Filmen Lost Killers und Hotte in Paradies mit. In der 2006 veröffentlichten weltweiten Produktion
The Company spielte Matievi einen ungarischen Dichter und Anführer des ungarischen Aufstands von 1956 gegen die CIA. Die Produktion der Fernsehfilme Todesautomatik, in deren Mittelpunkt der DDR-Regimegegner
Michael Gartenschläger stand, und Das Gelübde, in dem er die Rolle des Dichters Clemens Brentano spielte, der die stigmatisierte Nonne Anna Katharina Emmerick kennenlernte, wurde 2007 abgeschlossen Filmadaption von Frank Schätzings Roman
The Dark Side und One City Will Be Pressed. Miel Matievi stand 2008 zum fünften Mal unter der Regie von Dominik Graf am Set, neben Marie Bäumer und Max Riemelt in dem zehnteiligen Familiendrama Im Angesicht des Verbrechens.
Eine der beiden Hauptrollen im Film Hangtime wurde von ihm übernommen. 2009 war er im Kino an der Seite von Julia Jentsch und Sebastian Koch in der Neuinterpretation von Effi Briest zu sehen.
Xhafer Miel Matievi ist ein 45-jähriger Chemiker und Ingenieur aus dem Kosovo, der derzeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Deutschland lebt. Bis zu diesem Zeitpunkt hat alles so funktioniert, wie es sollte. Oder.
Vor einer toten Ratte, die an seinem Gartentor hängt. Seiner Meinung nach wird er am Arbeitsplatz zunehmend belästigt und diskriminiert.
Alles, was passiert, gesagt oder getan wird, sobald Xhafer erfährt, dass seine Kollegen eine rassenunempfindliche Bemerkung gemacht haben, dient als Beweis für seine Position.
Seine deutsche Frau Nora Sandra Hüller ist besessen von der Vorstellung, dass jeder seiner Rückschläge das Ergebnis einer Mobbing-Kampagne ist. Hüller bleibt zu Hause, um ihr Kind großzuziehen, und eine Beförderung, die sie wollte, wurde verschoben.
Aber kommt das wirklich vor oder träumt er nur? Der Film „Exil“ fasziniert, weil er den Balanceakt erforscht, den Xhafer zwischen einem vollintegrierten Bürger seiner Wahlheimat und einem dortigen Außenseiter pflegt. Dunkel, fantastisch und vollgepackt mit originellen Comics.
Radfahrer Miel Matievi trifft in einem Café in Berlin-Kreuzberg auf ntv.de. Also fangen wir mit Fahrrädern an, weil Fahrradfahren, wie er sagt, total angesagt ist.
Er zückt sein Handy und zeigt mir seine drei Fahrräder: ein Mountainbike, ein Rennrad und ein Rennrad. Aber passiert das wirklich oder träumt er es nur?
Mihel Matievic, 1970 in Berlin-Neukölln geboren, musste sich an die Spitze der A-Liga kämpfen. Schon als er klein war, tat er dies. Schon in jungen Jahren war ihm klar, dass er schauspielern wollte.
Auf der Website „Goldene Kamera“ wird deutlich, dass er sich bereits mit acht Jahren für einen Berufsweg entschieden hatte. Für eine Schulaufgabe zeichnete er ein Bild von sich auf ein Filmplakat mit der Aufschrift „Der neue Film mit Miel Matievi“.

Für den Sohn kosovarischer Gastarbeiter war es eine Herausforderung, sich in der Branche zu etablieren. Nebenbei verdiente er sich mit Gelegenheitsjobs seinen Lebensunterhalt, bis er 1994 an der renommierten Konrad Wolf Film- und Fernsehakademie aufgenommen wurde.
Einschnürend, verzehrend und füllend: Visar Morinas Chronicle of a Slowly Expanding, Maybe Imaginary Threat ist ein pulsierendes Drama, das mit Sicherheit jeden Zuschauer in Atem halten wird.
Miel Matievi ist Xhafer, ein 45-jähriger Chemiker und Ingenieur, der im Kosovo geboren wurde, aber heute mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Deutschland lebt. Oder? Bis eine tote Ratte an seinem Gartentor aufgehängt wird.
Die zunehmenden Beweise dafür, dass er das Ziel von Vorurteilen und Belästigungen bei der Arbeit ist, tröstet ihn. Xhafer kommt schnell zu dem Schluss, dass seine Kollegen eine rassistische
Äußerung gemacht haben, und von diesem Zeitpunkt an wird er alles und jeden als Ausgangspunkt, wenn nicht sogar als direkten Beweis, verwenden, um seine Position zu untermauern.
Seine deutsche Frau Nora (Sandra Hüller) bricht bald das Herz, als er zu vermuten beginnt, dass sie hinter allen Schwierigkeiten steckt. Aber passiert das wirklich, oder macht er nur alles zu einer großen Lüge? Der Film „Exil“ ist ein faszinierender
Thriller über Paranoia und Identität, in dessen Zentrum Xhafers grauenhafte Balance zwischen dem Leben als integrierter bürgerlicher Familienvater und Außenseiter in seiner Wahlheimat steht.
Dunkel, skurril und voller selbstbewusstem Humor. Miel Matievi trifft ntv.de in einem Café in Berlin-Kreuzberg und gerät in Aufregung. Lassen Sie uns deshalb zuerst über Fahrräder sprechen, denn Radfahren ist, wie er behauptet, großartig.
Er zeigt mir auf seinem Handy, dass er drei Fahrräder hat: ein Mountainbike, ein Alltagsrad und ein Rennrad.
Miel Matievi (51) steckt viel Arbeit auf und neben der Bühne, um sich auf seine Rollen vorzubereiten. Dieser Schauspieler ist berüchtigt dafür, sein Gewicht für Rollen drastisch zu verändern. Zum Beispiel die Rolle des Programmierers Juri Müller in „The Billion Dollar Code“, einer Netflix-Serie, die seit Oktober im Stream verfügbar ist.
Laut einem Interview, das er der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” gegeben hat, hat Matievi 10 der 20 Pfund verloren, die er zugenommen hat.
„Ich muss hier noch in zehn Jahren raus.“ „Das ist eklig“, sagt der 51-jährige Schauspieler, der am 16. Dezember im Becker-Biopic „Der Rebell – Von Leimen nach Wimbledon“ als Ion Tiriac auftauchen wird 82, läuft auf RTL.