Peter Giesel Familie – Ob in Italien, Tschechien, Kuba oder Malaysia, überall ist der investigative Journalist Peter Giesel “den Verrätern auf der Spur”. Das spiegelt sich auch im Untertitel der Sendung des Privatsenders „Kabel eins“ wider, den Giesel moderiert.
Eines seiner Hauptziele dabei ist es, Touristen vor den Tricks der Betrüger zu warnen. Darüber hinaus hat Giesel versucht, die Frage „Wie ehrlich sind Deutschlands Handwerker?“ zu beantworten. für kabel eins.

Während der Sendung sucht das Team um den bayerischen Journalisten mit versteckter Kamera nach zwielichtigen Gestalten wie Schlüsseldienstmitarbeitern, Fernsehtechnikern und anderen.
Außerdem finden Sie Giesel in der Zeitschrift „Sicher is safe“. Hier beantwortet Giesel Fragen zu Sicherheit und Schutz, gibt hilfreiche Tipps zur Prävention und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Strafverfolgungsbehörden. Über Giesels Privatleben fehlen Informationen, darunter Geburtstag, Geburtsort, Familienstand und ob er Kinder hat oder nicht.
Der in Berlin geborene und aufgewachsene Sohn von Rainer Giesel studierte nach dem Abitur Anglistik, Neuere Geschichte und Philosophie an der renommierten Freien Universität Berlin. Giesel startete in der Branche beim Radiosender Hundrt,6 in Berlin.
Weitere Radiosender, bei denen ich als Moderator oder Redakteur tätig war, sind Nürnbergs Radio Energy (107,1 FM), RTL (104,6 FM), rs2 (94,3 FM) und Gong FM (97,1 FM). 1995 wechselte Giesel zum Fernsehen und begann als Autor für die Berliner Firma Meta Productions zu arbeiten.
Peter Giesel war von 1997 bis 2000 Chefreporter aller Boulevard-Sendungen von Sat.1, danach Chefreporter der internationalen Berichterstattung von Focus TV.
2006 gründete Giesel die FRAMEHAUS GmbH, seine erste unabhängige Fernsehproduktionsfirma.
Im Jahr 2013 wurde Giesel von den Behörden im Emirat Katar wegen seiner Berichterstattung über schlechte Arbeitsbedingungen auf Baustellen zur Vorbereitung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 strafrechtlich verfolgt.
Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung gab Giesel gerade ein Interview im Grand Mercure Doha, als die Polizei aus Katrina hereinplatzte.
Er musste ein auf Arabisch verfasstes Vernehmungsprotokoll unterzeichnen und ihm auf Englisch vorlesen, und er durfte niemandem davon erzählen.
Die Polizei nahm ihm alles ab: Computer, Kameras, Telefone, alle Speicherkarten, Bargeld, Kreditkarten, Ausweise und sogar seine Unterwäsche. Giesel wurde als Dienstjunge verkleidet und gezwungen, sich auszuziehen. Dann wurde er von Hand genommen und alleine in eine Zelle gebracht.
Giesel wurde mehrfach von der Polizei verhört und musste immer wieder bestätigen, dass er einen Fehler begangen hatte, als er ohne gültiges Arbeitsvisum nach Doha gereist war. Achtzehn Stunden später sorgte ein Mitarbeiter der „Qatar Media Corporation“ für Giesels Freilassung.
Im Oktober 2013 wurde der Dokumentarfilm auf Sky Sport News als Teil der Show Inside Report ausgestrahlt.
Peter Giesel war von 1997 bis 2000 bei Sat.1 als Chefreporter für alle Boulevard-Sendungen tätig. Danach wurde er Chefreporter von Focus TV und reiste um die ganze Welt.

Giesel startete 2006 mit der Gründung der FRAMEHAUS GmbH seine erste TV-Produktionsfirma.
Giesel wurde 2013 von lokalen Behörden im Emirat Katar im Zusammenhang mit einem internationalen Bericht über schlechte Arbeitsbedingungen auf Baustellen für die WM 2022 festgenommen.
Der Artikel diskutierte Giesels Bestrafung für seine Verbrechen. Berichten zufolge sprach Giesel in die Kamera, als er von der kataeanischen Polizei kontaktiert wurde, die in seinem Hotel, dem Grand Mercure Doha, angekommen war. Das zeigt ein aktueller Artikel in einer süddeutschen Zeitung.
Er durfte niemanden benachrichtigen und musste eine auf Arabisch verfasste Niederschrift der Vernehmung unterschreiben und ihm auf Englisch vorlesen.
Die Originalabschrift wurde auf Arabisch verfasst und dann ins Englische übersetzt. Die Polizei nahm ihm Geld, Kreditkarten, Pass und Ehering sowie seine elektronischen Geräte (Laptops, Kameras, Handys etc.) ab.
Giesel wurde gezwungen, ihre Kleidung abzulegen und erhielt anschließend Gefängniskleidung. Der nächste Schritt war, ihm Handschellen anzulegen und ihn alleine in eine Zelle zu stecken.
Bei Vernehmungen durch die Polizei musste Giesel immer wieder betonen, dass er einen Fehler begangen habe, als er nach Doha geflogen sei, ohne zuvor eine Abbiegegenehmigung der Regierung eingeholt zu haben.
Ein Mitarbeiter der „Qatar Media Corporation“ ließ Giesel nach 18 Stunden Haft frei. Sky Sport News auf dem Fernsehsender Inside Report strahlte die Dokumentation im Oktober 2013 aus.
Der Dokumentarfilm wurde im Oktober im Inside Report-Programm von Sky Sport News uraufgeführt. Die derzeit vielleicht bekannteste Person dafür ist Peter Giesel.
Warning Abzocke, den er inzwischen mit seiner Münchner Produktionsfirma Uptown Media für den deutschen Privatsender kabel eins produziert hat.
Die Aussteiger Beispiele für beliebte Beiträge in der Reihe sind Achtung Abzocke: Auf der Suche nach Urlaubsbetrügern und Achtung Abzocke: Auf der Suche nach Betrügern.
Im Rahmen seiner Ermittlungen sucht er weltweit nach Betrugsfällen. Die Sendung „Vorsicht Abzocke – Betrüger auf der Spur“ verzeichnete im Monat Juli die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten.
Im Laufe seiner Berichterstattung ist Giesel nicht nur Produzent, sondern auch Moderator und „Gesicht“ mehrerer Formate. Für die Einkabelübertragung..
Für die Anthologie „Deutschlands größte Geheimnisse“, an der Giesel mitgearbeitet hat, kommentierte er einige kurze Stücke. In Zeitschriften übernimmt der Moderator oft neue Aufgaben, wie die eines Kommentators. Peter, der Reporter des Falls.
Von Malaysia über Tschechien und Italien bis nach Kuba sei Giesel „den Verrätern auf der Spur“. So heißt auch die Sendung, die Giesel auf dem Privatsender „Kabel eins“ moderiert.