Peter Seum Todesursache – Seit seinem Tod am 24. Dezember 1998 sind 23 Jahre vergangen. Sorge seinerseits Bei seinem Tod war er erst 49 Jahre alt geworden. Er starb in Berlin.
Schauspieler Peter Paul Seum wurde am 2. Januar 1949 in Berlin geboren und starb am 24. Dezember 1998. Seum erhielt seine Schauspielausbildung an der Berliner Schauspielschule „Der Kreis“ (Fritz-Kirchhoff-Schule) und startete seine Karriere in der Schauspielschule „Der Kreis“.

Anfang der 1970er Jahre an kleinen Spielstätten wie dem Reutlinger Theater in Tonne in den Jahren 1974 und 1975. Zwischen 1975–1976 und 1978 hatte er eine lange Laufbahn am Berliner GRIPS-Theater.
Bereits 1976 begann Seum, seinen Fokus als Künstler hauptsächlich auf Fernsehproduktionen zu verlagern. Er hatte Rollen in Tatort, Der Landarzt, Wolffs Revier, Liebling Kreuzberg und acht Folgen des Krimidramas Achtung Zoll!, alle im Stil von Walter Kempowskis
Ein ganzes Kapitel für sich. Seine Filmografie umfasst die Komödien Once in Ku’damm and Back Again (mit Désirée Nosbusch) und A.D.A.M. (mit Ursela Monn). Seum erlangte jedoch aufgrund seiner Rolle als Ermittler in Late-Night-Fernsehshows weit verbreitete Anerkennung.
Zwei Jahre lang spielte er zusammen mit Manfred Krug den Privatdetektiv Uli Roth in der ZDF-Serie Detektivbüro Roth und war von 1981 bis 1983 regelmäßig in der Sendung SOKO 5113 als KHM „Wolle“ Blaschke zu sehen.
Nach seiner Ausbildung an der Berliner Theaterhochschule „Der Kreis“ (Fritz-Kirchhoff-Schule) begann Seum seine kreative Laufbahn Anfang der 1970er Jahre auf kleinen Bühnen wie dem Reutlinger Theater in der Tonne (1974–75). Er trat dort 1975–1976 und dann erneut 1978 auf.
Ab 1976 konzentrierte Seum all seine einfallsreichen Bemühungen auf das Fernsehen. Er hatte Gastrollen in den ersten acht Folgen des Krimidramas, der Anthologieserie A Chapter forself: Walter Kempowski und einigen mehr.
Zu seinen seltenen Arbeiten auf der großen Leinwand gehören Adam mit Désirée Nosbusch und Ein Ku’damm und zurück mit Ursela Monn. Obwohl er vielleicht nicht sofort berühmt war, wurde Seum für seine Rolle als Ermittler in Fernsehsendungen am frühen Abend bekannt.
Zwei Jahre lang spielte er zusammen mit Manfred Krug den Privatdetektiv Uli Roth in der deutschen Fernsehserie Detektivbüro Roth und von 1980 bis 1983 porträtierte er KHM „Wolle“ Blaschke in der deutschen Fernsehserie SOKO 5103.
Der Vater des Musikers Danny Bruder ist Peter Seum. Peter Seum starb am Ostersonntag 1998 im Alter von 49 Jahren und wurde auf dem Berliner Waldfriedhof Zehlendorf beigesetzt. Der Vater des Musikers Danny Bruder ist Peter Seum.

Peter Seum starb am Ostersonntag 1998 im Alter von 49 Jahren; er ist auf dem Berliner Waldfriedhof Zehlendorf begraben.
Im Berliner “Der Kreis” (Fritz-Kirchhoff-Schule) verfeinerte Seum seine schauspielerischen Fähigkeiten, und er begann seine kreative Karriere Anfang der 1970er Jahre in Kabaretts wie dem Reutlinger Theater in der Tonne (1974–1975).
Von 1975–1976 bis 1978 trat er am Berliner GRIPS Theater auf.
In den Jahren nach 1976 konzentrierte sich Seum für sein kreatives Schaffen fast ausschließlich auf Fernsehprojekte. Neben seinen Rollen in „Tatort“, „Der Landarzt“, „Wolffs Revier“ und „Liebling Kreuzberg“ wirkte er in acht Folgen des Krimis „Achtung Zoll! Eine der Serien war eine in sich geschlossene Geschichte, die auf Walter Kempowski basiert.
Zu seinen gelegentlichen Arbeiten auf der großen Leinwand gehören die Komödien Adam und Ein Ku’damm und zurück mit Désirée Nosbusch und Ursela Monn.
Seum erlangte jedoch aufgrund seiner Rolle als Ermittler in Late-Night-Fernsehshows weit verbreitete Anerkennung. Neben Manfred Krug spielte er zwei Jahre lang den Privatdetektiv Uli Roth in der deutschen Fernsehserie Detektivbüro Roth, und in der ZDF-Serie SOKO 5113 trat er drei Jahre lang bis zu seinem Serientod 1983 als KHM „Wolle“ Blaschke auf. 1983 starb seum.