Reiner Calmund Vermögen/Calmund begann seine Karriere 1976 beim TSV Bayer 04 Leverkusen, zunächst als Jugendleiter und Stadionsprecher, und blieb dort bis 1988. 1999 stieg er dann zum Geschäftsführer der Sparte Profifußball und schließlich zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer 04 Leverkusen auf Fußball GmbH.


Höhepunkte in Calmunds Amtszeit waren der Gewinn des UEFA-Pokals 1988 und des DFB-Pokals 1993 für Leverkusen. Darüber hinaus führte Calmund Leverkusen 2002 ins Champions-League-Finale und vier Vizemeisterschaften (1997, 1999, 2000). Leverkusen erhielt den Spitznamen „Vizekusen“ nach einer bemerkenswerten Saison 2001/2002, in der die Mannschaft in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League den zweiten Platz belegte.
Ulf Kirsten (1990), Bernd Schuster (1993), Rudi Völler (1994) und Michael Ballack (1996) sind alle Spieler, die er für den Verein verpflichtete (1999). Außerdem verpflichtete er die Brasilianer Paulo Sérgio, Jorginho, Emerson, Zé Roberto, Lcio und Juan sowie den Bulgaren Dimitar Berbatov für das Team. Einen großen Teil des guten Images von Bayer 04 Leverkusen in Brasilien verdankt Bayer 04 Leverkusen dem Engagement der Brasilianer, die für die Mannschaft spielen.
Bei Bayer 04 Leverkusen startete er als Spitzensportler durch. 1976 übernahm Reiner Calmund die Aufgaben des Jugendleiters und Stadionsprechers. 1988, ein volles Jahrzehnt später, schaffte er es schließlich in den Vorstand. 1999 wurde er sogar Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und ritt damit auf der Erfolgswelle mit. Mit Bayer Leverkusen gewann er 1988 den UEFA-Pokal und 1993 den DFB-Pokal. Er und sein Verein gewannen außerdem vier Vizemeistertitel und erreichten 2001/02 das Finale der Champions League.
Der ehemalige Fußballfunktionär Reiner Calmund ist mittlerweile auch für seine Arbeit in anderen Medienbereichen bekannt. Nach einer Verletzung als Amateurspieler arbeitete er zunächst als Jugendtrainer, dann ab 1976 als Jugendleiter bei Bayer Leverkusen und schließlich als Vereinsmanager. Er trat 1999 in das Unternehmen ein und blieb in dieser Funktion bis 2004. Seitdem hat er alles gemacht, von Kochvorführungen bis hin zu öffentlichen Lesungen seiner Autobiografie.
Der einzig wahre Reiner Calmund wird immer ein Original bleiben. Und das nicht nur in der Fußballwelt, wo er sich während seiner Amtszeit als Trainer von Bayer Leverkusen einen Namen gemacht hat. Nachdem er Bayer verlassen hatte, wurde er ein häufiger Fernsehkommentator in einer Vielzahl von Shows.
Viele Leute mochten Reiner Calmund, weil er charmant und charmant wortreich war, eine Eigenschaft, die er von seiner rheinischen Herkunft geerbt hatte. Bekannt wurde er auch durch sein Übergewicht, das seit Jahrzehnten ein Thema war. Wie aber verbringt Reiner Calmund seine Freizeit?
Reiner Calmund Vermögen
Reinhold „Reiner“ Calmund (* 23. November 1948 in Brühl) ist ein ehemaliger deutscher Fußballfunktionär. Bekannt wurde er als Hauptverantwortlicher der Fußballabteilung des Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, für den er von 1976 bis 2004 tätig war; zuletzt ab 1999 als erster Geschäftsführer der Fußball GmbH, die zuvor aus dem TSV Bayer 04 Leverkusen ausgegründet worden war. Calli, wie er auch genannt wird, ist heute als Experte, Moderator und Autor aktiv. Zu seinen Markenzeichen, die ihn über den Fußball hinaus in der Öffentlichkeit bekannt gemacht haben, gehören sein starker, rheinischer Akzent und vor seiner Gewichtsabnahme 2020 sein Übergewicht.
Reiner Calmund Biografie
Was hat Reiner Calmund beruflich gemacht?
Ab 1976 arbeitete Calmund beim TSV Bayer 04 Leverkusen, zunächst als Jugendleiter und Stadionsprecher, bis 1988 war er auch Vorstandsmitglied. Anschließend übernahm er den Posten des Leiters der Profifußballabteilung und wurde schließlich 1999 Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH.
Hat Calli wieder zugenommen?
„Ich habe in meinem Leben bestimmt zehn Kuren gemacht. Ich habe insgesamt 200 Kilogramm abgenommen und danach wieder 280 Kilogramm zugenommen. Und so stieg das Gewicht von Jahr zu Jahr“, gesteht der ehemalige Fußballmanager. Mit 180 Kilo zog er die Reißleine.
Was hat Reiner Calmund vorher gewogen?
Nach seiner Magenbypass-Operation hat sich das ehemalige Schwergewicht Reiner Calmund fast halbiert. „Jetzt wiege ich im Schnitt 90 bis 92 Kilo, früher hatte ich 180 Kilo, das ist also die Hälfte“, sagte der 73-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Saarlouis.

Die letzten Worte der späten Erklärung waren eine Mischung aus Beleidigung und Naivität. Jens Nowotny, der es angeblich bereut, seinen Verein verklagt zu haben, gab dies im Laufe der Woche zu. Nachdem er ein Jahrzehnt bei Bayer Leverkusen gespielt hat, hat er natürlich eine starke Bindung zu allen dort. “Ich möchte die wirklich wunderbare Freundschaft nicht ruinieren”, sagt Nowotny.