Roland Brack Vermögen – Der Schweizer Unternehmer Roland Brack wurde am 5. Oktober 1972 geboren. Neben der Gründung des Online-Händlers BRACK.CH AG (früher bekannt als Brack Electronics AG und vor 2003 Brack Consulting) ist er auch Gründer und alleiniger Inhaber des Unternehmens Mischkonzern Competec, zu dem BRACK.CH sowie weitere E-Commerce- und stationäre Handelsunternehmen gehören.

Die neuste Ausgabe der reichsten Menschen der Schweiz ist im deutschen Wirtschaftsmagazin Bilanz erschienen. Roland Brack, Inhaber von Competec und dem Unternehmen hinter der Website brack.ch, ist mit von der Partie.
Um in diese Liste aufgenommen zu werden, muss das Nettovermögen einer Person über 100 Millionen Schweizer Franken liegen. Nach Berechnungen der “Bilanz” ist Brack zwischen 450 und 500 Millionen Franken wert.
Seit diesem Jahr hat der Wert seines Unternehmens eine Milliarde Dollar überschritten. Sie scheinen also von dem durch die Corona-Krise verursachten Anstieg der Online-Aktivitäten profitiert zu haben.
Interessanterweise ist Roland Brack ein Neuling auf der Liste der 300 reichsten Menschen der Welt. Das Vermögen des 48-Jährigen stieg dank eines “Corona-Schubs” seines Online-Handelsunternehmens Competec, zu dem Seiten wie Brack.ch und der Grosshändler Altron gehören, auf 450 bis 500 Millionen Franken.
Der durch die Pandemie ausgelöste plötzliche Nachfrageanstieg machte es den Logistikabteilungen jedoch nicht leicht. Unsere Einkäufer haben auf das aktuelle Wirtschaftsklima reagiert, indem sie größere Vorkäufe als üblich getätigt haben.
Das hat, wie Roland Brack es in einem Interview mit der «Handelszeitung» formulierte, dazu geführt, dass eine «echte Warenwelle» über uns hinwegrollte. Brack kommt wohlwollend zu dem Schluss, dass diese Ära insgesamt sowohl aufregend als auch lehrreich war. „
Wenn alles reibungslos läuft, sieht man, wo die logistischen Prozesse am meisten verbessert werden können.“
Roland Brack war bis März 2018 CEO der Competec-Gruppe und ist nun Präsident des Verwaltungsrats des Unternehmens. Er arbeitet auch als Referent auf Branchenveranstaltungen und in der Immobilien- und Startup-Finanzierungsbranche und ist neben Competec in den Verwaltungsräten anderer Unternehmen tätig.
Im Frühjahr 2019 trat Brack als Business-Investor in der Schweizer Sendung der TV-Show Die Höhle der Löwen auf, die im privaten Fernsehsender TV24 ausgestrahlt wurde.
Brack 2020 war die erste Person aus der Schweiz oder Liechtenstein, die mit einem geschätzten Vermögen von 450-500 Millionen Franken in die Forbes 300-Liste aufgenommen wurde.
Das deutsche Magazin „Bilanz“ hat gerade seine Liste der 300 reichsten Menschen des Landes veröffentlicht, darunter auch Roland Brack.
Der CEO von Competec, zu dem auch Brack.ch gehört, ist einer der diesjährigen 10 Newcomer auf der Liste. Für die Aufnahme in das Ranking des Wirtschaftsmagazins gilt eine strikte Grenze von 100 Millionen Franken Vermögen.

Bracks Vermögen wird von der “Bilanz” auf 450 bis 500 Millionen Franken geschätzt. Sein Unternehmen hat vom Online-Boom profitiert und ist jetzt mehr als eine Milliarde Dollar wert.
Wenn er so reich gewesen wäre, wäre er für einen viel längeren Zeitraum in den Forbes 300 enthalten gewesen. Wie gewünscht, Marc Kowalsky, stv.
Chefredaktor der Bilanz, schreibt: „Die Umsätze der Firmen von Roland Brack sind in den letzten zwei Jahren explodiert. Im Vorjahr war er weitere 500.000.000 Franken wert. Dann wäre er ohne Zweifel auf der Liste gewesen wird aus unseren Schätzungen,
Berechnungen und anderen Informationen zusammengesetzt; wir haben keinen Seismografen, der losgeht, wenn jemand ein Vermögen von 100 Millionen Dollar erreicht. Deshalb wurde er erst in diesem Jahr in die Liste aufgenommen.”
Neben Brack, der als Investor aus der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt ist, haben gerade die beiden Gründer von Swissquote den Cut geschafft. Das gemeinsame Vermögen von CEO Marc Bürki und CTO Paolo Buzzi wird auf 250 bis 300 Millionen US-Dollar geschätzt.
Jeff Bezos, Gründer von Amazon, ist der reichste Mensch der Welt. Dieser Typ wurde Ende letzten Jahres zum Geschäftsmann des Jahrzehnts gewählt.
CFOs aus aller Welt wurden zu diesem Thema vom Nachrichtensender CNBC befragt. Sie können mehr darüber erfahren, indem Sie dies lesen.
In Bozen im Fricktal ist Roland Brack aufgewachsen. Sie betrieben eine kleine Farm in der Stadt, in der er aufgewachsen war. Sein Vater war bis zu seiner Pensionierung Produktionsrotator für ein Industrieunternehmen.
In der Familie von Roland Brack gibt es eine weitere erfolgreiche Geschäftsfrau; seine Schwester ist sechs Jahre jünger als er und betreibt ein Geschäft für Zahntechnik. Dass Roland Brack Vater von zwei Kindern ist, ist Fakt.
Während seiner Schulzeit absolvierte Brack eine Flugausbildung zum Militärpiloten, entschied sich dann aber doch für ein Studium an der HTL. Erst 1985 kaufte er seinen ersten Computer.
Als Hobby entwickelte Roland Brack während seiner Ausbildung zum Elektroniker ein System zur automatischen Steuerung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Zuchtbedingungen einer Pilzfarm mit einem Personal Computer.
Außerdem programmierte er für einen befreundeten Landwirt PC-gesteuerte Fütterungs- und Milchmengenüberwachungssysteme.