Sandro Wagner Größe – Der ehemalige deutsche Fußballspieler und heutige Trainer Sandro Wagner wurde am 29. November 1987 in München geboren. Er misst 5 Fuß, 94 Zentimeter.
Nach acht Jahren im Jugendbereich des FC Bayern München verbrachte er die nächsten knapp zehn Jahre bei sechs verschiedenen deutschen Klubs und machte seinen Weg in die Bundesliga mit dem SV Darmstadt 98 bzw. der TSG 1899 Hoffenheim.

Nach einem Jahr beim FC Bayern München unterschrieb er einen Vertrag bei Tianjin Teda, um von Januar 2019 bis Juli 2020 in der chinesischen Super League zu spielen. Mit 29 Jahren kam er erstmals für die A-Nationalmannschaft zum Einsatz und bestritt acht Länderspiele.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Sandro Wagner eine spaltende Figur ist. Der frühere polnische Nationalspieler Lukas Podolski sagte einmal in einem Interview mit ihm „Express“: „Sandro Wagner hat Charakter, geht voran, ist zwischendurch laut und hoch.
Mir macht es Spaß, ihm zuzuschauen. Ich habe nicht die Absicht, mich zu ändern oder einen PR-Experten einzustellen, um meine Popularität zu steigern. Ich bin nicht cooler als ein Mitglied der Drecksackbrigade.”
Sandro Wagner kehrte 2017 zum FC Bayern München zurück und unterschrieb dort einen Vertrag bis 2020.
Bundestrainer Joachim Löw hat ihn für den Konföderationen-Pokal 2017 in Russland ausgewählt. Da war Sandro Wagner schon fast 30 Jahre alt.
In einem WM-Qualifikationsspiel für Deutschland gegen San Marino erzielte er drei Tore und stellte damit sein Können als Stürmer unter Beweis.
Wagner beendete seinen Vertrag beim FC Bayern vorzeitig und wechselte im Januar 2019 zum chinesischen Super-League-Klub Tianjin Teda. Er absolvierte 180 Spiele in der Bundesliga und 67 in der Zweiten Liga. Insgesamt erzielte er in dieser Zeit 61 Tore.
Unter anderem wegen des Coronavirus-Ausbruchs löste er seinen Vertrag in China nach nur 26 Ligaspielen (12 erzielte Tore) vorzeitig auf. Im August 2020 gab er bekannt, dass er seine aktive Karriere beendet.
Nahezu sofort übernahm er die Position von Oliver Kahn als TV-Experte beim ZDF und kommentierte für den Sender das Champions-League-Finale 2020.
Genau einen Monat später löste er Per Mertesacker beim Streamingdienst DAZN ab. Allerdings trat er im ZDF als Experte und Co-Kommentator an der Seite seines ehemaligen Teamkollegen für die Fußball-Europameisterschaft 2021 auf, wofür er viel Lob erhielt.
Seit der Winterpause der Bundesliga-Saison 2017/18 steht Wagner wieder für den FC Bayern München auf dem Platz. Mit 29 Jahren debütierte er bei der A-Nationalmannschaft und gewann acht Spiele für sein Land.
Wagner begann im Alter von drei Jahren mit dem Fußballspielen beim FC Hertha München, 1995 wechselte er in die Jugendmannschaft des FC Bayern München.
Dort durchlief er die Jugendmannschaften und schaffte 2005 schließlich den Weg in die Regionalliga-Mannschaft, wo er am 27. Mai 2006 (34. Saisonspiel) bei einem Heimspiel gegen Eintracht Trier sein Profidebüt gab. Das Spiel endete mit einem 1:1 Unentschieden.
Er war ein Teil der ersten Mannschaft während der Vorsaison für die Saison 2007/08. In Abwesenheit von Jan Schlaudraff, Lukas Podolski und Luca Toni gab er sein Profidebüt am 21. Juli 2007 in einem Ligapokal-Spiel gegen Werder Bremen.
Am 25. Juli 2007, als er für die Mannschaft im Halbfinale gegen den VfB Stuttgart startete, erzielte er beim 2:0-Sieg sein erstes Profitor.
Sandro Wagner, geboren am 29. November 1987 in München, ist ein bekannter Musiker. Er ist jetzt 33 Jahre alt. Er hat eine Frau und zwei kleine Kinder. Außerdem besitzt er die deutsche Staatsbürgerschaft.

Seine Karriere begann beim FC Bayern München, wo er in seiner ersten Saison gerade einmal acht Tore erzielte. Bis zu seiner Rückkehr zum FC Bayern München im Januar 2018 spielte er in der Bundesliga für den MSV Duisburg.
Championship sowie die Bundesligisten SV Werder Bremen, Hertha BSC, SV Darmstadt 98 und TSG 1899 Hoffenheim.
Wagner trat für Deutschland bei der U21-Europameisterschaft 2009 an, die sein Team gewann. Er war Mitglied der A-Nationalmannschaft, die den FIFA Konföderationen-Pokal 2017 gewann, acht Länderspiele bestritt und fünf Tore erzielte.
Wagner hat eine lebenslange Liebe zum Fußballsport und begann seine Karriere als Mitglied der Jugendmannschaften von Herta München und Bayern München. Dies sind die beiden Mannschaften, für die er in seiner Jugend gespielt hat.
Nach seinen Erfolgen im Juniorenbereich begann er seine Profikarriere im Reservekader des FC Bayern München. Sein erstes Tor für die Mannschaft erzielte er in einem Spiel gegen den VfB Stuttgart.
Später in seiner Karriere spielte er in Deutschland für Mannschaften wie den MSV Duisburg, Werder Bremen II, Werder Bremen, den FC Kaiserslautern, die Reservemannschaft von Hertha BSC, 1899 Hoffenheim und den FC Bayern München.
Wagner wechselte 2018 von 1899 Hoffenheim zum FC Bayern München, der Verein verlängerte seinen Vertrag bis 2020. Bislang spielte er weiterhin für die Mannschaft.
Als Sandro Wagner jünger war, spielte er für die deutsche Nationalmannschaft im Kader der U21. 2009 spielte er in der Nationalmannschaft, die die UEFA-U21-Fußball-Europameisterschaft gewann. Sein Team gewann das Turnier zum großen Teil dank seiner vier Tore.
Wagner bestritt im Juni 2017 in einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark sein erstes Länderspiel für Deutschland.
Zuletzt war er Trainer bei der U19 der SpVgg Unterhaching. Ende Juni kam die Nachricht, dass Wagner die erste Mannschaft der Hachinger zur Saison 2021/22 übernehmen wird.
In der vergangenen Saison schied Unterhaching aus der Dritten Liga und der Regionalliga Bayern aus.
Sandro Wagner lebt mit seiner Familie (Frau, vier Kinder, Hund und mehrere Streuner) in München.
Wagner wurde im Herbst 2020 vom DFB verpflichtet. Dort betreute er als „Stürmertrainer U-Nationalmannschafts“ die Angreifer der Junioren-Nationalmannschaften.
Der gebürtige Münchner wechselte im Frühjahr 2021 vom DFB zur SpVgg Unterhaching. Nach seiner Trainer-A-Lizenz übernahm er die Leitung der A-Junioren in der 2. Liga der Bayern.
Die U19 der Hachinger besiegte den 1. FC Schweinfurt 05 in einem Relegationsspiel und stieg damit in die A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest auf.
Wagner übernahm das Profiteam in der Saison 2021/22 nach dem Abgang von Arie van Lent; Die Mannschaft war zuvor in die viertklassige Regionalliga Bayern abgestiegen.
Insgesamt blieb das Team hinter der gesetzten Marke zurück. Niemand konnte in das Aufstiegsrennen zwischen der SpVgg Bayreuth und der ebenfalls in der 3. spielenden Ersatzmannschaft des FC Bayern München eingreifen.