
Sido Eltern /\ Ein Mann in weiten Hosen, langen silbernen Ketten um den Hals und einer verchromten Totenmaske schwebt über dem Bildschirm. Aus den Lautsprechern dröhnt die Musik, über die nur das gesprochene Wort zu hören ist, das hauptsächlich aus Slang und Grinsen besteht.
Im Fall von Sido, dem selbsternannten “superintelligenten Drogenopfer”, sorgt seine Rap-Musik bei vielen Eltern für hochgezogene Augenbrauen. Die meisten Eltern betrachten Hip-Hop nicht als ein Genre, das für ihre Kinder geeignet
ist, geschweige denn eines, mit dem sie sich identifizieren können. Das komplette Gegenteil ist wahr; Dieser Musikstil dient am besten dazu, Erwachsene von Kindern zu trennen. Die ältere Generation
teilt die Modeerscheinung der Rap-Musik nicht. Im Vergleich zu vor zwanzig oder dreißig Jahren scheinen viele Themen, darunter auch Mode und Musik, nicht mehr generationenübergreifend zu sein. Doch Hip-Hop trennt die Generationen. Werfen Sie zur Abwechslung mal einen Blick auf Fanta 4.
Teenager haben durch das Hören von Hip-Hop eine Flucht vor ihren Eltern entdeckt. Regelmäßig werden Eltern von den anstößigen Darbietungen von Hip-Hop-Künstlern und der schrillen, vulgären Sprache, die das Genre durchdringt, abgeschreckt.
Aber genau das müssen sie tun: auf ihre Eltern hören. Denn oft verbirgt sich hinter der eigenwilligen Sprache des Rappers eine ernste Botschaft. Hip-Hop ist eine eigenständige Kultur, die die Probleme,
Bestrebungen und Hoffnungen junger Menschen in ihren eigenen Worten und auf ihre eigene Art artikuliert. Wenn Eltern die Musik ihrer Kinder als Brücke nutzen können, um besser mit ihnen zu
kommunizieren, ist das eine Win-Win-Situation. Dieses neue Lied von Sido sollten sich Eltern unbedingt anhören. Dieses Lied hat eine Botschaft, die speziell für Mama und Papa ist. Es ist leichter zu hören und
eingängiger als die typische massenproduzierte Hardcore-Musik, weil sanftere Töne und ein Kinderchor verwendet werden. Sido tritt vor den Kindern auf, die zu Hause vernachlässigt oder nach Hause geschickt
werden, weil sie ihre Eltern schädlichen Substanzen und Verhaltensweisen wie Alkohol, Drogen und Gewalt aussetzen. Das ist die traurige Realität. Dies wird fast täglich durch Berichte übe
r jugendliche Gewalt und kleine Kinder bestätigt, die nach einer schweren Alkoholvergiftung durch Flatrate-Getränke in Krankenhäuser eingeliefert wurden.
Jetzt greift Sido diese Idee auf und geht in seinem Song noch einen Schritt weiter. Er ist bei seiner Verarbeitung nicht darauf beschränkt, sich mit jugendlichen Problemen zu befassen. Außerdem geht er unmissverständlich darauf ein, wie sich
Eltern in dieser Situation verhalten sollten. Bei der Erziehung von Kindern müssen sich Eltern den Herausforderungen stellen. Es ist ihr Kind, sie haben es in diese Welt gebracht, und jetzt müssen
sie sich den Herausforderungen ihres Kindes mit bedingungsloser Liebe und Akzeptanz stellen. Der liebevolle Umgang mit einem Kind, das im Sumpf von Drogenmissbrauch, Alkoholismus
und Gewalt steckt, kann für alle Eltern eine Herausforderung sein. Aber laut Sido ist das ausgefallene Verhalten der Kinder normalerweise nur ein Hilferuf. Sie brauchen Anleitung, Hilfe und Unterstützung, um wieder auf Kurs zu kommen. Viel zu selten erkennen Eltern, dass dies der wahre
Wunsch ihrer Kinder ist. Umso wichtiger ist es, ihnen zuzuhören, wenn sie ihn äußern. Eltern sollten zuhören, was ihre Kinder sagen und spielen. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass Musik die Aufmerksamkeit auf Situationen lenkt, die sonst von vielen Eltern unbemerkt bleiben würden.
fDrei kurze Geschichten von Kindern, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen, erzählt der Rapper Sido in drei Strophen. Die Kinder werden durch Vernachlässigung, Drogen- und Alkoholkonsum in den Tod gezerrt.

Die kleine Jenny erzählt, wie sie nach der Geburt ihrer kleinen Schwester keine Aufmerksamkeit oder Fürsorge mehr von ihrer Mutter bekommt. Dann, im Alter von 12 Jahren, begannen
sie hemmungslos zu trinken. Bei jedem Bissen kam ihr der Gedanke: „Bitte, Mama, ärgere dich.“ Aber Jennys Mutter nahm die Schilder nicht wahr, und ihr Vater war nicht interessiert, sodass sie
schließlich in den dubiosen Obhut von a rutschte Clique wo „…Flatrate saufen, 56 Tequila Shots einfach so.“ „Die Alternative zum Wohnen bei den Eltern. „Wie viel hält dieses Mädchen noch aus?“
, fragte Sido. Er nutzt eingängige Musik und einen Kinderchor, um eine Botschaft an die Eltern im Publikum zu übermitteln. „Hey … Mom, hebe deine Augen auf. Wirf meine Flausen in den
Wind. Zu reifen und nicht in einem so jungen Alter wie achtzehn zu sterben, ist das, wonach ich mich sehne. Hey, Pops, öffne deine Augen. Derzeit bin ich es noch zu Hause. Trotz allem muss man Toleranz und Zuneigung zueinander zeigen.“ Die Geschichte der zweiten Strophe
handelt von Justin, der kurz nach seiner Geburt in das Baby entführt und von seinem Vater geklatscht und zu Hause aufgezogen wird. Da hat er keinen guten Start hingelegt.
Und laut Sido sind die Aussichten für die Jugend wirklich düster. Es besteht wenig Hoffnung, dass er bald 18 wird, da er bereits mit 6 Jahren trinkt, mit 8 Messer schneidet und mit
10 betrunken ist.“ Tatsächlich ist Sido selbst Vater. Das macht er deutlich , trotz seiner eigenen Schwierigkeiten muss er immer für die Kinder und Mu da sein
st nicht vor der Verantwortung kauern. Man muss in der Lage sein, „Probleme zu erkennen“ und „von außen her zu erschaffen“, sowie „in guten und schlechten Zeiten zuzuhören“, um jeden Preis „da zu sein“ und „Liebe zu zeigen“.
Sagte Sido: „Wer Kinder macht, der hat das so gewollt, aber sobald du Elternschaft ernst nimmst, füllst du deine Hose bis zum Rand.”
Der Geburtsort von Paul Hartmut Würdig, genannt Sido, ist am 30. November 1980 im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Der im Iran geborene Sohn einer Sintiza und einer Deutschen
lebt mit seiner Mutter und seiner jüngeren Schwester in Ost-Berlin. 1988 wurde der DDR-Ausreiseantrag der Familie genehmigt und sie zogen zur Hochzeit nach West-Berlin.
Die Würdigs bleiben für kurze Zeit in einer Asylbewerberunterkunft, ziehen dann für über ein Jahr nach Lübeck, bevor sie nach Berlin zurückkehren. Hier hat sich die Familie im Markianer Stadtteil Reinickendorf niedergelassen. Später, in seiner Erfolgssingle „Mein Block“, erklärt Sido die „MV“ ganz ausführlich.
Sido und Bobby Davis alias B-Tight bilden das Rap-Duo „RoyalTS“ und starten Sidos Karriere. Derzeit nimmt der MC den Pseudonym Sido an. Sido übersetzt seinen Künstlernamen als Abkürzung für „superintelligentes Drogenopfer“, aber auch „Scheiße in dein Ohr“ war früher möglich.
Sido und B-Tight gründen die Rap-Gruppe Die Sekte, nachdem sie mehrere Alben auf dem Berliner Underground-Hip-Hop-Label Royal Bunker veröffentlicht haben. Die zukünftigen Gründer des Labels sehen das Duo auftreten und werden Fans,
und Aggro Berlin Records ist geboren. 2003 debütierte Sido auf diesem Label mit der Weihnachtssingle „Weihnachtssong“. Im April 2004 veröffentlicht er sein Debüt-Soloalbum Maske; die Single „Mein Block“ erweist sich als Volltreffer und treibt
das Album zu weiterem Erfolg. Sido, der nie ohne glitzernde Totenmaske in der Öffentlichkeit auftritt, hat gerade eine Single mit dem Titel “Fuffies im Club” herausgebracht.
Dies ist der dritte Titel von Sidos’ Debütalbum und wird als Single veröffentlicht. Sido bedankt sich bei seiner Mutter für die Unterstützung während des gesamten Liedes. Zum ersten
Mal in der Öffentlichkeit nimmt Sido seine Maske bei einer Aufführung von „Mama ist stolz“ beim Bundesvision Song Contest 2005 ab, wo er den dritten Platz belegte und Berlin vertrat. Zusammenarbeit mit anderen Künstlern; enthält ein Doppelalbum und ein Streichquartett.
Im Laufe des Jahres 2005 hat Sido mit einer Vielzahl von Künstlern außerhalb der deutschen Rap-Szene zusammengearbeitet, darunter der britische Rapper Mike Skinner und der polnische Künstler Gural, um nur einige zu nennen.
Sido hat in Zusammenarbeit mit dem Berliner Rapper Harris (2005) ein Album mit dem Titel „Your Favourite Album“ veröffentlicht. Das Musikvideo zur Single „Steh wieder auf“ sorgte für Aufsehen, als Sido und Harris einmal rumknutschen sahen.
