Verena Bentele Verheiratet – Die deutsche paralympische Biathletin und Langläuferin Verena Bentele wurde am 28. Februar 1982 in Lindau geboren. Sie besuchte die Carl-Strehl-Schule für Blinde und Sehbehinderte in Marburg, Deutschland.
Sie hat im Moment keinen Freund. Das Mädchen hat keinen Freund. Ob oder ob sie jemals zuvor verlobt war, und die Einzelheiten ihrer früheren Beziehungen sind Rätsel.

Bentele trat im Januar 2014 als Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in das Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein.
Sie ist Leiterin der staatlichen Anlaufstelle zur Überwachung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und war zuvor im Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter Ministerin Andrea Nahles tätig.
Das Jahr 2018 markierte das Ende ihrer Amtszeit in dieser Funktion.
Bei den Winter-Paralympics 1998 gewann sie drei Medaillen: eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Sie gewann vier Goldmedaillen bei den Paralympics 2002, zwei Gold- und eine Bronzemedaille bei den Paralympics 2006 und vier Goldmedaillen bei den Winter-Paralympics 2014. 2006 gewann sie außerdem den Weltcup im Biathlon und in der Langlauf-Kombination.
Doch weniger als ein Jahr später, während der Paralympischen Winterspiele 2010 in Vancouver, zeigte Bentele ihre bisher beste olympische Leistung und gewann fünf Goldmedaillen. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen bei den Paralympischen Spielen wurde Bentele bei den Paralympic Sport Awards zur „Best Woman“ gekürt.
Verena Bentele besuchte von 1988 bis 1994 die Grund- und Hauptschule für Blinde in Heiligenbronn im Schwarzwald, von 1994 bis 1998 die Staatliche Blindenschule in München und von 1998 bis 2001 die Carl-Strehl-Schule, eine Sonderschule für Blinde und Sehbehinderte in Marburg, wo sie 1998 ihren Bachelor of Economics erwarb.
2011 schloss sie ihr Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Auszeichnung in den Fächern Neuere Deutsche Literatur und Sprachwissenschaft ab.
Ihre Masterarbeit wurde mit „sehr gut“ bewertet. Bitte stellen Sie sich dem PSV München, meinem Team, vor.
Ich persönlich glaube, dass Sie Ihr Bestes geben sollten. Verena Bentele lebt nach diesem Credo. Sie wurde mit geschlossenen Augen geboren, daher kann sie nur helle und dunkle Farben sehen. Die zukünftige Starsportlerin wuchs auf einem Sechs-Haushalt-Bauernhof nahe der Ostsee auf, wo sie lernte, sich auf ihren Körper zu verlassen.
Auf dem himmlischen Bio-Bauernhof in Demeter, eingebettet zwischen Apfel- und Hopfenreihen, konnte sie sich austoben, Packen mitbringen, Verantwortung übernehmen und lernen, sich selbst zu versorgen.
Ich war mit wundervollen Eltern gesegnet, die mir und meinen Geschwistern den Glauben vermittelten, dass wir zu großartigen Dingen fähig sind.
Bentele hatte bei der Deutschen Meisterschaft im Blindenlanglauf 2009 ein schlimmes Missgeschick. Die sehende Führerin war schuld, dass sie ausrutschte und in das ausgetrocknete Flussbett stürzte.
Ihr Kreuzband im Knie war gerissen, ihr Finger und ihre Leber wurden verletzt, und ihre Niere wurde so stark geschädigt, dass sie entfernt werden musste.
Trotzdem erzielte Bentele ihr bestes olympisches Ergebnis nur ein Jahr später, als sie bei den Paralympics 2010 in Vancouver fünf Goldmedaillen gewann. Bentele wurde aufgrund ihres Erfolgs bei den Spielen als beste Frau bei den Paralympic Sport Awards ausgezeichnet.
Bentele wurde 2011 zum Laureus-Weltsportler des Jahres für Menschen mit Behinderungen ernannt. Bereits Ende 2011, im zarten Alter von 29 Jahren, verkündete sie ihren Ruhestand.
2014 wurde Bentele für seine Leistungen bei den Paralympics mit der Aufnahme in die Hall of Fame gewürdigt.

In den Jahren 2010, 2012 und 2017 wurde Bentele als Abgeordnete der Sozialdemokratischen Partei in den Bundeskonvent zur Wahl des Bundespräsidenten gewählt. 2012 wurde sie Mitglied der politischen Partei.
Bei der Deutschen Blindenmeisterschaft 2009 wurde Bentele bei einem ungewöhnlichen Unfall schwer verletzt. Weil ihr scharfäugiger Führer sie in die Irre geführt hatte, rutschte sie aus und stürzte in einen ausgetrockneten Bach. Neben anderen Wunden hatte sie auch einen gebrochenen Finger und ein zerschmettertes Kreuzband im Knie.
Leber und ein stark geschädigter Blinddarm, der chirurgisch entfernt werden musste. Dennoch kam Benteles bestes olympisches Ergebnis im Jahr 2010, als sie bei den Winter-Paralympics in Vancouver fünf rekordbrechende Goldmedaillen gewann.
Bentele wurde bei den Paralympic Sport Awards für all ihre harte Arbeit während der Spiele als beste Frau ausgezeichnet.
2011 wurde Bentele zum Laureus-Weltsportler des Jahres für Behindertensportler ernannt. 2011 trat sie schließlich im Alter von 29 Jahren in den Ruhestand. Für seine Leistungen bei den Paralympics wurde Bentele 2014 in die Hall of Fame aufgenommen.
Dreimal wurde Bentele als Kandidat der SPD zum Bundesparteitag entsandt, um dort seine Stimme für den Bundespräsidenten abzugeben.
Sie traten der Partei 2012 bei und sie ist seitdem ein aktives Mitglied. Deshalb ist es so wichtig, alles auszuprobieren. Dieser Satz dient als Leitgedanke für die Arbeit von Verena Bentele.
Sie wurde nur mit der Fähigkeit geboren, Tageslicht von Nacht zu unterscheiden. Der Olympiasieger wurde während der prägenden Jahre, die er in einer kleinen Gemeinde am See mit nur sechs Häusern verbrachte, zu einem beeindruckenden Athleten geformt. Auf dem Bauernhof der Familie, zwischen Apfel- und Hopfenernte.
Auf dem Demeter-Biobauernhof konnte sie abschalten, einleben, Verantwortung übernehmen und zu sich selbst heranwachsen. Meine wunderbaren Eltern haben meinen Geschwistern und mir den Antrieb gegeben, Großes zu leisten. Familienurlaube in den Bergen wurden im Sommer mit Wandern und im Winter mit Skifahren verbracht.